Bei strahlendem Sonnenschein betrete ich mit meiner Tocher und ihrer Freundin die Jugendfarm Echterdingen. Gleich hinter dem Tor laufen uns eine Gans und eine Ente entgegen, watscheln zum nächsten Baum und legen sich, gemütlich aneinander gekuschelt, auf die schattige Wiese. Wir staunen. Was ist da los? „Die Ente denkt, sie ist eine Gans,“ lacht Anke Böhm, Sozialpädagogin und Farmleiterin, „also lassen wir sie eine Gans sein.“
Hier kann jeder sein, wie er ist
„Uns ist es wichtig, dass die Kinder frei spielen können,“ sagt Böhm während unseres Spaziergangs über das Gelände. Zwei Jungs kicken gerade, als sich ein Schaf laut blöckend vor das Tor stellt. Einer der Jungs schiebt es sanft weiter in die Richtung, in die die anderen Schafe gelaufen sind. „Das Schaf ist blind und sucht immer wieder den Rest der Herde,“ erklärt Böhm, „aber die anderen antworten leider nicht immer, dann braucht es etwas Hilfe.“ Wir schlendern vorbei an der Seilbahn – die von den beiden Mädels sofort in Beschlag genommen wird – der Feuerstelle, der Kletterspielanlage, an der Hüttenstadt, am Bogenschießplatz, an der Wasserstelle, den Tierställen und dem neu angelegten Garten. Hier werden Blumen und Gemüse angebaut und wer möchte, kann ein kleines eigenes Gärtchen bekommen. Auf unserem Weg begegnen wir Ziegen, Hühnern, der Katze und mehrfach der lustigen Schafherde. Denn diese Tiere dürfen sich alle frei über das Gelände bewegen. Auf einer Koppel grasen derweil die Pferde und genießen die gelegentlichen Streicheleinheiten der Farmkinder.
Reiten für Jungs - Schweißen für Mädchen
„Natürlich gibt es auch viele betreute Angebote wie Bogenschießen lernen, kreative Kurse in unserer Werkstatt, Reitstunden „Nur für Jungs” oder „Schweißen für Mädchen“, erzählt Susann Hahn, die 2. Vorstandsvorsitzende vom Verein Jugendfarm Echterdingen e.V., die für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Regelmäßig werden auch Farmführungen für Neueinsteiger angeboten. Kinder und auch Eltern werden über die Farm geführt, lernen die Tiere und die Betreuer kennen und können im Anschluss gleich alles ausprobieren und spielen.Wer hat an der Uhr gedreht?
Ruckzuck ist die Zeit verflogen und kurz vor halb sechs abends ist nochmal richtig was los auf der Jugendfarm. Alle Tiere müssen in die Ställe gebracht und versorgt werden. Selbstverständlich hilft jeder mit. Während die Hühner sich bereitwillig auf ihren Weg begeben, haben die Schafe überhaupt keine Lust. Doch mit vereinten Kräften landet schließlich auch das letzte Schäfchen sicher im Stall. Die Pferde freuen sich über ihr Abendbrot, Gans und Ente schlummern schon selig und ein rundum schöner Tag geht zu Ende. Was für ein großes Kinderglück, dass die Jugendfarm Echterdingen morgen schon wieder offen hat...
Für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren.
Öffnungszeiten: Schulzeit: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr,
in den Ferien: Mo-Fr 11-18 Uhr.
von Tina Bähring