Unser Ausflug des Monats führt uns heute nach Tübingen zur Werksbesichtigung der beliebten Seifenblasen Pustefix. In der Fabrikhalle können wir hautnah erleben, wie die Seifenblasen hergestellt, abgefüllt und verpackt werden. Spannend ist auch die Vielfalt des Angebotes. Im Anschluss nehmen wir uns noch ein paar Seifenblasen mit und toben uns auf dem Piratenspielplatz aus.
Vor den Toren der Universitätsstadt Tübingen befindet sich das Werksgelände von Pustefix, einfach zu erkennen an dem Seifenblasenbärchen, das aufgeblasen vor der Halle thront.
Wir haben uns zu einer Werksbesichtigung angemeldet und werden zunächst eingeladen, einen Film über die Geschichte von Pustefix anzusehen. Dabei erfahren wir, wie es überhaupt zu dem Seifenblasenprodukt gekommen ist. Es sei soviel verraten, dass die Idee beim Transport von Seifenlauge entstanden ist.
Geheimrezept aus Wasser, Seife und ein paar weiteren wichtigen Zutaten
Mit ein paar Informationen über das Produkt und die Herstellung geht es in die Produktionshallen. Hier dürfen die Kinder staunen, wie groß die Behälter sind, in denen die geheime Flüssigkeit vermengt wird. Natürlich handelt es sich um ein Spezialrezept aus Wasser, Seife, Verdünner, Feuchthaltemittel, Neutralisierer und Konservierungsmittel. Alles kommt zusammen in einen riesigen Bottich und wird kräftig verrührt. Über Rohre läuft die Flüssigkeit an der Hallendecke zur Abfüllstation. Aber vorher geht es in die Halle, in der bis zu 40.000 Pustefixflaschen am Tag produziert werden und an der Flaschendruckmaschine ihr buntes Aussehen bekommen. Nach der Bedruckung werden die Plastikflaschen getrocknet und danach befüllt. Dann kommt der Deckel drauf. Fertig! Jetzt fehlt nur noch die Verpackung und der Versand. Die Seifenblasen von Pustefix werden in 50 Länder geliefert.
Für Familien, Kleingruppen und Kindergeburtstagsgesellschaften buchbar
Die Führung ist für Familien oder Kleingruppen zu einer kleinen Gebühr buchbar und wird für Kinder ab vier bis fünf Jahren empfohlen. In den Ferien gibt es zusätzlich offene Werksführungen. Zu allen Führungen muss man sich vorher anmelden. Im Fabrikverkaufsshop können alle Pustefixpodukte nach der Führung erworben werden und sind für viele Kinder ein Highlight. Wir haben Seifenblasen im alten, historischen Design ausgewählt. Doch bevor wir diese testen, probieren wir große und kleine Seifenblasen auf dem werkseigenen Seifenblasenspielplatz aus, der auch für Geburtstagsgruppen willkommenes Areal ist. Zusätzlich steht für Kindergeburtstage auch ein separater Raum zur Verfügung. Getränke und Kuchen können mitgebracht werden.
Als wir das Pustefixwerk verlassen, freuen wir uns schon auf die nächste Station unseres Ausflugs, den Piratenspielplatz. Im Park gegenüber des Tübinger Bahnhofes gibt es eine großes Holzschiff, von dem aus wir die gekauften Seifenblasen in die Luft pusten.
Alles auf einen Blick
Das machen wir:
Werksbesichtigung bei Pustefix
Da gehen wir hin:
Tübingen
So kommen wir hin:
ca. 45 Minuten mit dem Auto von der Stadtmitte Stuttgart
Dauer:
1,5 bis 2 Stunden
Altersempfehlung:
Für Kinder ab ca. 4-5 Jahren
Besonderheiten:
Zusätzliche Räume für Kindergeburtstage buchbar, Fabrikverkaufsshop