Unser Ausflug des Monats führt uns dieses Mal nach Stuttgart-Zuffenhausen in den Waldklettergarten und ins Freibad – auch bekannt als´s Bädle auf der Schlotwiese.
Wackelige Hängebrücken, schwankende Kletterelemente und rasante Seilrutschen - in den Wäldern Stuttgarts lädt der Hochseilgarten Zuffenhausen zu spannenden (Höhen-)Ausflügen ein. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, aber um viel Geschicklichkeit, Balance und Vertrauen. Im Anschluss kann man sich im Freibad Zuffenhausen eine Abkühlung gönnen.
Wir haben uns im Familienplenum entschieden, von Weilimdorf mit dem Fahrrad über den Lindenbachsee, den steilen Anstieg zum Horn und den schönen Laubwald nach Zuffenhausen zu fahren. So schon warm geworden, lassen wir uns freundlich im Waldklettergarten in die Seiltechnik einweisen. Die schon klettererfahrenen Kinder haben keine Scheu und lassen uns Eltern auch mutiger werden. Wir entdecken den Wald und uns selbst aus einer völlig neuen Perspektive - mit dem guten Gefühl, das derzeit beste Sicherungssystem für Hochseilgärten im Großraum Stuttgart an unserer Seite zu wissen.
Als einziger innerstädtischer Waldhochseilgarten in Stuttgart hat dieser es sich natürlich nicht nehmen lassen, seine Parcours nach Stuttgarter Besonderheiten zu benennen: so kann man entscheiden, ob man auf der Hasenbergsteige über wackelige Kletterbretter, auf dem Bopser eine Schlittenfahrt im Sommer, oder auf dem Killesberg eine Tour durch die Netzgasse und über die Schaukelrutsche absolvieren möchte.
Acht Parcours, 80 Elemente
Es stehen insgesamt acht Parcours mit über 80 spannenden Kletterelementen zur Verfügung. Die Schwierigkeit der Parcours wird in „Eichhörnchen“ gemessen - ein Eichhörnchen ist recht einfach, vier Eichhörnchen schon sehr knackig. Die Herausforderungen liegen zwischen 1,5 und 12 Meter Höhe, so ist für alle großen und kleinen Abenteurer ein Weg dabei.
Nach dem Klettern sind wir hungrig geworden und genießen das köstliche Mittagessen in der Gaststätte Waldheim auf dem gleichen Gelände.
Die Sonne lockt uns nachmittags ins benachbarte Freibad Zuffenhausen. Wir genießen dort die Abkühlung und Entspannung fast bis zum Sonnenuntergang auf der großen Liegewiese. Müde und zufrieden treten wir den Nachhauseweg an.
Geöffnet ist das Freibad Zuffenhausen täglich von 09:00-19:00 Uhr.
von Melanie Schwarz
> mehr zum Waldklettergarten Zuffenhausen
> mehr zum Freibad Zuffenhausen