Jetzt ist wieder Rhabarberzeit!
Was gibt es schöneres als im Frühling an den Kaffeetisch zu sitzen und einen leckeren Rhabarberkuchen zu genießen … Was viele nicht wissen: Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Gemüse! Es gibt viele verschiedene Rhabarber-Sorten. Die grünstieligen, mit grünem Fruchtfleisch sind meistens etwas saurer, rotstielige Sorten mit einer roten Schale und grünem Fruchtfleisch meist etwas milder. In der Luftballon- Redaktion wird zur Zeit fleißig gebacken. Ein paar Varianten haben wir hier zusammen getragen.
Rhabarberkuchen von Christina´s Oma
In unserem Garten gab es im Frühjahr dicke rote Rhabarberstangen mit riesigen grünen Blättern. Besonders gelobt hat uns unsere Oma, wenn wir es geschafft haben, die Stiele zu ziehen, ohne sie abzubrechen. Daraus hat sie einen leckeren Kuchen gebacken. Das Rezept reicht für eine Backform mit ca. 26 cm Durchmesser
Zutaten für den Mürbeteig:
250 g Mehl
80 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
Zutaten für die Füllung:
ca. 1 kg Rhabarberstiele
6 Eiweiß
180g Zucker
180g geriebene Mandeln
Abgeriebene Schale von ½ Zitrone
Zubereitung:
Für den Mürbeteig die Zutaten schnell zusammenkneten und auswellen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform legen, kühl stellen.
Für die Füllung den Rhabarber waschen, Enden und Blätter abschneiden, die Stiele in schmale Streifen schneiden. Vom Zucker ca 2 EL unter den Rhabarber mischen.
Die Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen, Zucker dazugeben, kurz mitrühren. Mandeln und Zitronenschale darunterrühren. Von der Masse ca. 1/3 beiseite stellen. Den Rest mit dem Rhabarber mischen und auf den Kuchenboden geben. Die übrige Eiweiß-Mandelmasse darübergeben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei ca. 165 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-Unterhitze backen.