Krähen gegen Ratten. Der Bandenkrieg von Murz und Matze

Die Krähen und die Ratten sind Banden von Jugendlichen, denen man in jeder europäischen Groß­stadt begegnen könnte. In dem Ro­man „Krähen gegen Rat­ten“ von Kilian Ley­pold leben sie in Mün­chen, und dort sogar im gleichen Viertel. Die Krähen sind Kinder von Eltern aus noblen Eigen­tums­wohnungen in der Mettenstraße. Die Ratten wohnen nur wenige Meter entfernt, jedoch in Sozialwohnungsbauten. Die Welten der jungen Erwachsenen prallen aufeinander im nahe gelegenen Park, wo sie ihre Kämpfe um die Vor­herr­schaft im Viertel austragen.

Die einzelnen Charaktere der Banden­mit­glieder werden vom Autor sehr präzise und lebendig dargestellt, sodass die jungen Leser sich hervorragend in Murz und Matze, die Anführer der beiden Lager, hineinversetzen können und beim Lesen auch mit den anderen Protagonisten mitfühlen werden. Außerdem lernen sie jede Menge über zwischenmenschliche Beziehungen, in der Auseinandersetzung ebenso wie in der Freundschaft.
Kilian Leypold: Krähen gegen Ratten.

Der Bandenkrieg von Murz und Matze
Hanser 2014, 256 Seiten,
ISBN: 978-3-446-24631-7, EUR 14,90

Anzeige