Buchtipps

von Tina Rieck

Die Helikopterbande

Kinder- und Tierbandengeschichten: Die Helikopterbande und das Raubtier aus China

Zunächst besteht „die Helikopterbande“ der Autorin Christina Erbertz nur aus den beiden Freunden Fenja und Aspi. Beim Chinesisch-Kurs lernen sie Zoe kennen und bald darauf wird auch der jüngere Noah Teil des Detektivquartetts. Ab 9 Jahren. | weiterlesen

Wenzel und die wilden Räuber

Kinder- und Tierbandengeschichten: Wenzel und die wilden Räuber

In der im Mittelalter angesiedelten Geschichte „Wenzel und die wilden Räuber“ erzählt Autorin Cornelia Franz von dem Waisenjungen Wenzel, der zusammen mit seinem Freund Ulle aus dem Kloster, in dem die beiden unter harten Bedingungen leben, ausreißt. Ab 7 Jahren. | weiterlesen

Die Spürnasen-Bande

Kinder- und Tierbandengeschichten: Die Spürnasen-Bande und der Fahrrad-Klau

In der Erstlesereihe „Der Bücherbär“ ist „Die Spürnasen­-Bande und der Fahr­rad-Klau“ erschienen, eine Mischung aus klassischer Erzählung, Bilder­geschichte und Comic-Elementen. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Unsere unbekannten Nachbaren

Tiere in unserer Welt: Unsere unbekannten Nachbarn

Für "Unsere unbekannten Nachbarn" sind Christian Koch und Axel Krohn gemeinsam durch deutsche Städte gestreift auf der Suche nach Lebewesen, die sich mit dem Menschen den Lebensraum teilen. Ab 12 Jahren. | weiterlesen

Der Elefant

Tiere in unserer Welt: Der Elefant

Obwohl „der Elefant“ eine Geschichte über das größte Landsäugetier erzählt, hat die Autorin Jenni Desmond viel Sachwissen in dieses Bilderbuch gepackt. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Das große Summen

Tiere in unserer Welt: Das große Summen

Wenn „das große Summen“ zu hören ist, fürchten sich die Einen, die Anderen sind fasziniert davon. Die Reime von Angela Diterlizzi machen in jedem Fall Lust auf mehr. Ab 3 Jahren. | weiterlesen

Hundert - Was du im Leben lernen wirst

Kunstwerke: Hundert - Was du im Leben lernen wirst

Wie schon der Titel sagt, ist „Hundert“ ein Buch für Kinder ebenso wie für Hundertjährige. Heike Faller hat Menschen jeden Alters gefragt, was sie denn im Leben so gelernt hätten und dabei ein abwechslungsreiches Potpourri zusammengetragen. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Wer hat die Brücke angemalt?

Kunstwerke: Wer hat die Brücke angemalt?

Am Anfang war da eine Brücke. Doch „wer hat die Brücke angemalt?“ fragt sich der amerikanische Autor Dave Eggers in seinem querformatigen Bilderbuch der besonderen Art. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Unsere Ferien

Kunstwerke: Unsere Ferien

Der Roman in Bildern, den der Illustrator Blexbolex mit „Unsere Ferien“ geschaffen hat, kommt komplett ohne Worte aus. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Das Tagebuch der Anne Frank

Richtig gute Comics für Teenager

Comics vereinen das beste zweier Welten: Wort und Bild. "Das Tagebuch der Anne Frank" und "Ein Sommer am See" sind für Teenager geeignet. | weiterlesen

Die drei Fragezeichen und der dreiäugige Totenkopf

Richtig gute Comics für Schulkinder ab 11 Jahren

Comics vereinen das beste zweier Welten: Wort und Bild. "Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf" und "Percy Jackson 1: Diebe im Olymp" sind für Schulkinder ab 11 Jahren geeignet. | weiterlesen

Redaktion Wadenbeißer 1

Richtig gute Comics für Grundschulkinder

Comics vereinen das beste zweier Welten: Wort und Bild. "Redaktion Wadenbeißer Band 1 - Krimi-Comics zum Lesen und Mitraten" und "Hilda und der Mitternachtsriese" sind für Grundschulkinder geeignet. | weiterlesen

Kleiner Strubbel 1 - Trubel im Gemüsebeet

Richtig gute Comics für Kindergartenkinder

Comics vereinen das beste zweier Welten: Wort und Bild. "Kleiner Strubbel 1 - Trubel im Gemüsebeet" und die "Märchencomics" sind für Kindergartenkinder geeignet. | weiterlesen

Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch

Abenteuerliche Reisen: Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch

Ein Einsiedler, der sich auf eine Reise in die weite Welt begibt, steht im Mittelpunkt des kürzlich erschienen Romans von Gregor Wolf „Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“. Ab 10 Jahren. | weiterlesen

Die abenteuerliche Reise des Mats Holmberg

Abenteuerliche Reisen: Die abenteuerliche Reise des Mats Holmberg

Eine weitere Reise der besonderen Art erzählt Erik Ole Lindström in seinem Buch „Die abenteuerliche Reise des Mats Holmberg“. Der Junge Mats ist auf dem Weg zu seiner Großtante. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Ballonfahrt mit Hund - Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785

Abenteuerliche Reisen: Ballonfahrt mit Hund - Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785

Es ist wohl wirklich eine „fast wahre Geschichte“, die Matthew Olshan in „Ballonfahrt mit Hund“ erzählt. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

So isst die Welt - Entdecke fremde Länder und was dort auf den Tisch kommt

Was isst die Welt?: So isst die Welt - Entdecke andere Länder und was dort auf den Tisch kommt

Ein Atlas der besonderen Art ist Giulia Malerbas „So isst die Welt“. Der großformatige Bildband birgt detailreiche Illustrationen von Febe Silani. Ab 7 Jahren. | weiterlesen

Kinder aus aller Welt - Das essen wir

Was isst die Welt?: Kinder aus aller Welt - Das essen wir

Handfeste Rezepte zum Nachkochen für zu Hause stehen im Vordergrund des Buches „Kinder aus aller Welt - Das essen wir“. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

So schmeckt die Welt - Leckerbissen und Feste rund um den Globus

Was isst die Welt?: So schmeckt die Welt - Leckerbissen und Feste rund um den Globus

In dem liebevoll gestalteten Buch „So schmeckt die Welt“ können junge Leser und Betrachter Gerichte, Traditionen, Tischkulturen und Festlichkeiten aus aller Welt erkunden. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Jungs sind Idioten, Mädchen auch

True Love: Jungs sind Idioten. Mädchen auch.

In ihrem Roman „Jungs sind Idioten. Mädchen auch.“ beschreibt Yvonne Struck eine Liebe auf den ersten Blick, wie sie nur 15-Jährige erleben können: In der Schule begegnet Lara dem etwas älteren Finn, der sich bei ihrer ersten Begegnung gleich fühlt „wie vom Laster angefahren, nur in Schön“. Ab 12 Jahren. | weiterlesen

Zuckerkringel-Ferien mit Marie

True Love: Zuckerkringel-Ferien mit Marie

In dem neuesten Jugendroman von Beate Dölling „Zuckerkringel-Ferien mit Marie“ kommt so richtig Urlaubsstimmung auf, denn der Roman handelt in Frankreich, wo Max mit seinen Eltern die Ferien verbringt. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Wie sagt man eigentlich Ich liebe dich

True Love: Wie sagt man eigentlich Ich liebe dich

Wie schwierig es manchmal sein kann, einem anderen Menschen seine Liebe zu gestehen, erfahren junge Betrachter von „Wie sagt man eigentlich: Ich liebe dich“. Michael Engler erzählt mit zauberhaften Worten die Geschichte von Roberto. Ab 4 Jahren. | weiterlesen

Karl Kessel - Der Schneewittchen-Fall

Schnüffler am Werk: Karl Kessel - Der Schneewittchen-Fall

Viele junge Leser aus Stuttgart und der Region kennen bereits die ersten zwei Bände von „Karl Kessel“. Nun ist der dritte Band, „Der Schneewittchen-Fall“, erschienen. Ab 11 Jahren. | weiterlesen

Thabo - Detektiv und Gentleman

Schnüffler am Werk: Thabo - Detektiv und Gentleman

"Thabo - Detektiv und Gentleman" ist das erste Buch der Reihe und handelt von der Jagd nach den Wilderern, die eine Nashornkuh getötet und ihre Hörner geklaut haben. Ab 10 Jahren. | weiterlesen

Penny Pepper - Diebesjagd in London

Schnüffler am Werk: Penny Pepper - Diebesjagd in London

Der kürzlich erschienene Kinderroman „Diebesjagd in London“ ist schon der siebte Penny-Pepper-Band der Kinderbuchautorin Ulrike Rylance. Ab 7 Jahren. | weiterlesen

Kleine und große Fragen an die Welt

Lernen ohne Büffeln: Kleine und große Fragen an die Welt

Mit philosophischen Fragen, die Kinder bewegen, beschäftigt sich Ina Schmidt in ihrem Buch „Kleine und große Fragen an die Welt“. Ab 9 Jahren. | weiterlesen

Lass krachen! - Antike Erfindungen zum Nachbauen

Lernen ohne Büffeln: Lass krachen!

Silke Vry hat mit „Lass es krachen“ ein Buch geschaffen, das seine jungen Leser auf eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit begleitet. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Roki - Mein Freund mit Herz und Schraube

Lernen ohne Büffeln: Roki - Mein Freund mit Herz und Schraube

In dem neuesten Buch des Autorenduos Angelika Niestrath und Andreas Hüging „Roki. Mein Freund mit Herz und Schraube“ geht es um die Freundschaft zwischen dem Jungen Paul und einem selbstlernenden Roboterkind. Ab 7 Jahren. | weiterlesen

Drei Weihnachtsdetektive auf heißer Spur

Die aufregendste Zeit im Jahr: Drei Weihnachtsdetektive auf heißer Spur

Nachdem die drei Weihnachtsdetektive Tom, Anna und Finn schon im vergangenen Jahr „nicht zu bremsen“ waren, hat Kristin Lückel dieses Jahr die Weihnachtsgeschichte „Drei Weihnachtsdetektive auf heißer Spur“ veröffentlicht. Ab 9 Jahren. | weiterlesen

Weihnachtsoratorium

Die aufregendste Zeit im Jahr: Weihnachtsoratorium

Das "Weihnachtsoratorium" erzählt die Geschichte vom kleinen Thomas Trost, der sehnsüchtig den Chorproben der Thomasschule lauscht, in der Johann Sebastian Bach für sein neues Oratorium probt. Ab 7 Jahren. | weiterlesen

Der andere Advent für Kinder

Die aufregendste Zeit im Jahr: Der andere Advent für Kinder

„Der andere Advent für Kinder“ begleitet seine jungen Leser im Grundschulalter auf ganz besondere Weise durch die Weihnachtszeit. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Verborgene Schätze, versunkene Welten

Wer macht das Rennen: Verborgene Schätze, versunkene Welten

Die Entdeckungen großer Archäologen, die Silke Vry in ihrem Buch „Verborgene Schätze, versunkene Welten“ zusammengetragen hat, sind für die Autorin gleichzeitig Zeitreisen von Männern, die durch ihre Entdeckungen selbst unsterblich wurden. Ab 10 Jahren. | weiterlesen

Der Dominoeffekt

Wer macht das Rennen: Der Dominoeffekt

Die Grundaussage von Gianumberto Accinelli in seinem Buch „Der Dominoeffekt“ ist eindeutig: Es sind „die unsichtbaren Fäden der Natur“, die alles auf der Welt verknüpfen. Ab 9 Jahren. | weiterlesen

Das Liebesleben der Tiere

Wer macht das Rennen: Das Liebesleben der Tiere

Nach dem berechtigten Erfolg von „Klär mich auf“ hat sich die Sexualpädagogin Katharina von der Gathen nun mit dem „Liebesleben der Tiere“ beschäftigt. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Einer von 11

Der Ball ist rund: Einer von 11

Die kurze Geschichte in kleinem Format ist sehr ansprechend illustriert von Verena Ballhaus und regt zum Nachdenken an. Ein schönes Mitbringsel auch für Erwachsene, nicht nur zum gemeinsamen Fußballabend. Ab 12 Jahren. | weiterlesen

Wild auf Fußball

Der Ball ist rund: Wild auf Fußball

Diesmal steht ein Mädchen im Mittelpunkt der Geschichte. Ella spielt für ihr Leben gerne Fußball und trainiert am liebsten mit ihrem Bruder Lino. Ab 7 Jahren. | weiterlesen

71 Schafe spielen Fußball

Der Ball ist rund: 71 Schafe spielen Fußball

Mit Humor erzählt der Autor, dass Fußball bei Schafen offensichtlich anders läuft, als wir es gewohnt sind. Das Buch wird bereits die jüngsten Betrachter faszinieren. Ab 4 Jahren. | weiterlesen

Felix und das liebe Geld

Rund ums Geld: Felix und das liebe Geld

In seinem Roman „Felix und das liebe Geld“ hat Nikolaus Piper „vom Reichwerden und anderen wichtigen Dingen“ geschrieben. Ab 12 Jahren. | weiterlesen

Geld zu verkaufen!

Rund ums Geld: Geld zu verkaufen!

Mit Hilfe der unterhaltsame Geschichte von Lorenz Pauli können sich bereits Schulkinder vorstellen, wie das mit dem Geld so läuft. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Als die Tiere reich wurden

Rund ums Geld: Als die Tiere reich wurden

In Ulrike Motschiunigs Bilderbuch „Als die Tiere reich wurden“ wird schon den jüngsten Lesern anschaulich beschrieben, was es mit dem Wirtschaftskreislauf auf sich hat. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Der Papamat

Papa ist der Beste: Der Papamat

Seit Mama verliebt ist, benimmt sie sich komisch. Darum kann Philipp den neuen auch nicht leiden. Auf keinen Fall soll der sein Papa werden. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Loranga

Papa ist der Beste: Loranga - Der beste Papa der Welt

Obwohl Barbro Lindgren die Geschichten schon vor fast fünfzig Jahren geschrieben hat, werden sich Kinder ebenso wie Erwachsene heute noch schlapp darüber lachen. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Mit Papa allein zu Haus

Papa ist der Beste: Mit Papa allein zu Haus

„Wenn Mama mal weg muss…“ haben die Elefantenkinder und ihr Papa sturmfreie Bude. Ab 3 Jahren. | weiterlesen

Im Weltall

Von Kometen und Planeten: Mission Labyrinth - Im Weltall

Die witzigen Illustrationen laden ein zum spielerischen Umgang mit diesem Buch, das eine originelle Idee verwirklicht. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Kalle Komet

Von Kometen und Planeten: Kalle Komet

In den kunterbunten Illustrationen von Anja Grote lassen sich viele wit­zige Details entdecken, die beim Vorlesen jede Menge Spaß bereiten. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Tom holt den Mars zurück

Von Kometen und Planeten: Tom holt den Mars zurück

Ein außergewöhnliches Foto-Bilderbuch zu einer spannenden Abenteuergeschichte aus dem Weltall. Ab 4 Jahren. | weiterlesen

Im Jahr des Affen

So gut wie preisgekrönt: Im Jahr des Affen

Eine Geschichte über die eigenen Wurzeln und Traditionsbewusstsein. Ab 13 Jahren. | weiterlesen

Pssst!

So gut wie preisgekrönt: Pssst!

In einer Art Tagebuch beschreibt die zwölfjährige Viola in „Pssst!“ die Gedanken einer Pubertierenden. Ab 11 Jahren. | weiterlesen

Nusret und die Kuh

So gut wie preisgekrönt: Nusret und die Kuh

Die berührenden Geschichte von „Nusret und die Kuh“ erzählt von einem Jungen, der zunächst bei „Omi und Opi“ im Kosovo lebt, während seine Eltern und Geschwister nach Deutschland geflüchtet sind. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Percy Jackson erzählt Griechische Göttersagen

Helden des Olymp: Percy Jackson erzählt griechische Göttersagen

Percy Jackson kennt sich in der Götterwelt bestens aus und stellt als Ich-Erzähler die Griechischen Götter vor. Ab 12 Jahren. | weiterlesen

Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp

Helden des Olymp: Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp

Das Freundebuch der Götter mit an Comics erinnernden Zeichnungen. Ab 9 Jahren. | weiterlesen

Helden des Olymp: Bunt erzählte Klassiker

Eine Sammlung von sechs bebilderten griechischen Sagen mit weiteren Infoss und einer Karte des antiken Griechenlands. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Brüderchen und Schwesterchen: Mein Bruder, die Neuen und ich

Brüderchen und Schwesterchen: Mein Bruder, die Neuen und ich

Geschichten über das Leben mit Pflegegeschwistern. Auch für wenig geübte Leser. Ab 9 Jahren. | weiterlesen

Brüderchen und Schwesterchen: Superbruder, Schwesterherz

Brüderchen und Schwesterchen: Superbruder, Schwesterherz

Elf Geschichten namenhafter Kinderbuchautoren und -illustratoren über alle Facetten des Familienlebens mit Geschwistern. Ab 4 Jahren. | weiterlesen

Brüderchen und Schwesterchen: Kleiner Bruder, großer Bruder

Brüderchen und Schwesterchen: Kleiner Bruder, großer Bruder

Fotobilderbuch über Geschwisterliebe und Rivalität. Ab 3 Jahren. | weiterlesen

Ich zeig dir meine Welt: Kinder aus aller Welt

Ich zeig dir meine Welt: Kinder aus aller Welt

Mit beeindruckenden Fotos werden 44 "Kinder aus aller Welt" und ihre Familien vorgestellt. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Ich zeig dir meine Welt: Die Welt bei uns zu Hause

Ich zeig dir meine Welt: Die Welt bei uns zu Hause

Vorlesegeschichten über andere Kulturen. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Ich zeig dir meine Welt: Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt

Ich zeig dir meine Welt: Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt

In dem Sammelband „Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt“ sind sechs Geschichten zu finden, in denen Kinder aus der Türkei, aus Tansania, China, Syrien, Polen und Israel im Mittelpunkt stehen. Ab 3 Jahren. | weiterlesen

Tierische Helden: Das Zebra unterm Bett

Die witzige Geschichte um Bräuninger und Hanna, die bei ihren „homosensationellen“ Vätern aufwächst, thematisiert ganz unaufgeregt das Anderssein. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Tierische Helden: Elefanten im Haus

Endlich neue Nach­barn! Fine freut sich riesig und hofft, dass die neuen auch Kinder haben. Um das herauszufinden, klingelt sie einfach bei ihnen und stellt fest, dass „Elefanten im Haus“ eingezogen sind. Ab 4 Jahren. | weiterlesen

Tierische Helden: Guck mal, wie die gucken

Die humorvolle Geschichte macht jedem Leser klar, wie ähnlich Tiere und Menschen sich sind. Ab 4 Jahren. | weiterlesen

Der Hund, den Nino nicht hatte

Jugendliteraturpreis nominiert: Der Hund, den Nino nicht hatte

Beeindruckender Text über einen unsichtbaren Freund, wie ihn sich so manches Kind phantasiert. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Shackletons Reise

Jugendliteraturpreis nominiert: Shackletons Reise

Bericht von „Shackletons Reise“, der Expedition eines Polar­forschers, der sich vor rund 100 Jahren mit seiner Mannschaft auf den Weg machte.Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Das Fieber

Jugendliteraturpreis nominiert: Das Fieber

In ihrem historischen Erst­lingsroman „Das Fieber“ beschreibt die amerikanische Au­torin Makiia Lucier das Leben der 17-jährigen Cloe. Ab 12 Jahren, | weiterlesen

Wilhlma wimmelt

Aus der Nachbarschaft: Wilhelma wimmelt

Viel zu entdecken in der Stuttgarter Wilhelma. Ab 5 Jahren. | weiterlesen

Leon Lustig

Aus der Nachbarschaft: Leon Lustig

Auch in dem Kinder­krimi der Auto­rin Uta-Maria Heim „Leon Lustig und der entführte Wilhelma-Pinguin“ steht der Stuttgarter Zoo im Mittelpunkt des Ge­sche­hens. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Karl Kessel

Aus der Nachbarschaft: Karl Kessell

Noch ein Kinderkrimi aus Stuttgart? Ja, aber der Protagonist von Johanna Trommers neu erschienenem Kinder­buches „Karl Kessel“ wittert einen „Mord im Opernhaus“, obwohl in den Zei­tungsberichten von einer natürlichen To­des­ursache ausgegangen wird. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Ein Baby in Mamas Bauch

Sexuelle Aufklärung: Ein Baby in Mamas Bauch

Mia und Oskar bekommen ein Geschwisterchen und wollen über alles ganz genau Bescheid wissen. Ein Auf­klärungs­buch für die ganze Familie. Ab 4 Jahren.  | weiterlesen

Carlotta, Henri und das Leben

Sexuelle Aufklärung: Carlotta, Henri und das Leben

Hier werden die Fakten beim Namen genannt - Auch „das komische Wort mit S… . Ab 7 Jahren. | weiterlesen

Klär mich auf

Sexuelle Aufklärung: Klär mich auf

101 Fragen aus einem anonymen Brief­kasten in einer Grund­schule zusammengefasst und beantwortet in einem Buch. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Bestimmt wird alles gut

Flüchtlingsgeschichten: Bestimmt wird alles gut

Die bekannte Kinderbuch­auto­rin Kirsten Boie hat mit „Bestimmt wird alles gut“ eine Geschichte über zwei syrische Flüchtlingskinder geschrieben. Ab 6 Jahren. | weiterlesen

Mein Freund Salim

Flüchtlingsgeschichten: Mein Freund Salim

Hannes erzählt die Geschichte eines rätselhaften Jungen, und wie es dazu kam, dass dieser irgend­­wann „Mein Freund Salim“ wurde. Ab 8 Jahren. | weiterlesen

Vielleicht dürfen wir bleiben

Flüchtlingsgeschichten: Vielleicht dürfen wir bleiben

Albin lebt seit fünf Jahren mit seiner Familie, in einem nor­we­gi­schen Asy­lan­ten­heim. Als der Familie des trau­matisierten Elf­jährigen die Ausweisung droht, haut Albin ein­fach ab. Ab 12 Jahren. | weiterlesen

Drei dicke Freunde

Beste Freunde. Drei dicke Freunde

Schon Kleinkinder können in dieser Ge­schichte erkennen, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, wenn man in Not gerät, aber auch um Spaß mit ihnen zu haben. Ab 3 Jahre. | weiterlesen

Gorilla

Beste Freunde: Mein bester Freund ist ein Gorilla

Eine stimmungsvollen Geschichte bei der auch die Illustrationen der Autorin bezaubern, die Nines Gefühle und Gedanken wunderbar wiederspiegeln. Ab 6 Jahre, | weiterlesen

Sommer mit Mucks

Beste Freunde: Mein Sommer mit Mucks,

Eine außerge­wöhn­liche Freund­schafts­ge­schich­te zwei­er lie­bens­werter Außen­seiter. ab 11 Jahre | weiterlesen

Wie man mit dem Feuer philosophiert

EMYS Sachbuchpreis

Mit dem EMYS-Sachbuchpreis werden besondere, fachlich kompetente und ansprechend aufbereitete Sachbücher für Kinder oder Jugendliche ausgezeichnet. Preisträger im Februar ist ein Buch über (Al)Chemie. | weiterlesen

Die Jagd nach dem Museumsdieb

Kinderkrimi: Die Jagd nach dem Museumsdieb

Ein gutes Training für zukünftige Detektive und Kriminalisten, aber auch für Leseanfänger, denn im Buch müssen Fragen beantwortet werden. Für Leseanfänger ab 6 Jahren. | weiterlesen

Olga und Co

Kinderkrimi: Olga & Co

„Olga & Co“ heißt das neue De­tek­tiv-Team der Erfolgs­au­to­rin Barbara van den Speul­hof, das sich in seinem ersten Fall, „Die Sache mit Patzkes Brief“, auf die Suche nach dem Verfasser eines Droh­briefes macht. Für Kinder ab 8 Jahren. | weiterlesen

Nachtschattenmädchen

Kinderkrimi: Nachschattenmädchen

Das Nachtschattenmädchen ist genau das Richtige für Teenies ab 14 Jahren, die eine Lese-Nacht einlegen wollen. Ein Jugendroman, den man nicht mehr aus der Hand legen will.  | weiterlesen

Kinderbücher über die Wut: Wenn Lisa wütend ist

Autor Heinz Janisch beschreibt in dem vorliegenden Bilderbuch diese und noch weitere Wut-Phantasien, die schon kleine Leser nachvollziehen können und zum Lachen bringen. Für Kinder ab 3 Jahren. | weiterlesen

Kinderbücher über die Wut: Knut hat Wut

Er­folgs­au­torin Edith Schrei­ber-Wicke beschreibt, wie Knut die Wut packt, weil sein Feuerwehrauto nicht mehr fährt. Ein besonderes Extra sind ein paar gut realisierbare Tipps.Für Kinder ab 5 Jahren. | weiterlesen

Kinderbücher über die Wut: Hannes und die Wut im Bauch

Mit großem Ein­füh­lungs­ver­mö­gen erzählt der beliebte Kin­der­buch­au­tors Paul Maar von den Frus­tra­tionen eines Erstklässlers, der einen Schultag voller Enttäuschungen erlebt. Für Kinder ab 8 Jahren.  | weiterlesen

Himbeereis

Lesend Gott entdecken: Gott ist wie Himbeereis

Der Titel des Bilderbuches von Simone Jörger „Gott ist wie Himbeereis“ macht stutzig und gleichzeitig neugierig, wie denn die Autorin zu diesem Vergleich kommt. Für Kinder ab 3 Jahren. | weiterlesen

Herders Kinderbibel

Lesend Gott entdecken: Herders Kinderbibel

Wie faszinierend die Geschichten des Alten und Neuen Testaments schon für Kinder sind, erfahren diese beim Lesen von „Herders Kinderbibel“. Für Kinder ab 6 Jahren. | weiterlesen

Auf Entdeckertour

Lesend Gott entdecken: Auf Entdeckertour

Eine besondere „Entdeckertour“ verspricht das „Bibel-Handbuch für Kinder“. Für Kinder ab 15 jahren. | weiterlesen

Multikulti: Shibus größter Wunsch

Um weiterhin zur Schule gehen zu können muss der indische Junge Shibu in einem Kinderhaus in der Stadt leben. Wie er sich in der neuen Welt zurechtfindet, neue Freunde findet und dennoch sein Zuhause vermisst, beschreibt Marie-Thérèse In "Shibus größter Winsch". Für Kinder ab 10 Jahren. | weiterlesen

Multikulti: Antonellas Reisen, Das grüne Phantom

Bet­tina Wenzel hat bereits verschiedene Bände über „Antonellas Reisen“ herausgebracht, in denen diese jeweils ein anderes Land besucht. In dem vorliegenden Band „Das grüne Phantom“ geht die Reise nach Italien. Für Kinder ab 8 Jahren. | weiterlesen

Krähne gegen Ratten

Multikulti: Krähen gegen Ratten

Die Krähen sind Kinder von Eltern aus noblen Eigen­tums­wohnungen in der Mettenstraße. Die Ratten wohnen nur wenige Meter entfernt, jedoch in Sozialwohnungsbauten. Die Welten der jungen Erwachsenen prallen aufeinander im nahe gelegenen Park, wo sie ihre Kämpfe um die Vor­herr­schaft im Viertel austragen. Für Kinder ab 12 Jahren. | weiterlesen

Buchpreisnominiert: Herrmann und Rosie

Herman und Rosie. Obwohl sie Nachbarn sind kennen sie sich nicht. Doch eines Tages werden sie Freunde. Für Kinder ab sechs Jahren. | weiterlesen

Buchpreisnominiert: Leo und das ganze Glück

Melancholisch Geschichte zweier Kinder aus ganz unterschiedlichen Familien. Für Kinder ab zehn Jahren. | weiterlesen

Buchpreisnominiert:Das literarische Kaleidoskop.

Regina Kehn: Das literarische Kaleidoskop. Eine interessante Auswahl literarischer Texte. Unter anderem von James Krüss, Joachim Ringelnatz, Christian Mor­gen­stern, den Brüdern Grimm oder Franz Kafka. Für Kinder ab acht Jahren. | weiterlesen

Anzeige

Ausfahrer Luftballon Bannerbox