
Tragehilfen sind eine große Hilfe
Tragen ist kein neumodischer Trend, sondern wir Menschen sind geboren, um zu tragen und getragen zu werden. Babys haben von Geburt an entsprechende Reflexe und körperliche Voraussetzungen, die das Getragenwerden erleichtern. Dazu zählen die Anhock-Spreiz-Haltung und das Festkrallen am „Fell“. Expertinnen wie Anna Charisius, Trageberaterin und Geschäftsführerin des Stuttgarter Ladens Silberfaden und Anna Hoffmann, Leiterin des Ladengeschäfts DIDYMOS in Ludwigsburg und der gleichnamigen Trageschule, sind sich einig: „Wir Menschen sind Traglinge.“
Tragen ist natürlich
Natürlich kann man sich jetzt fragen, warum man Babys dann nicht einfach ständig auf den Arm tragen kann. Aus der Sicht der beiden Fachdamen liegt die Antwort nahe: „Tragehilfen sind praktisch, denn die Kinder sitzen sicher und die Eltern haben die Hände frei.“ Außerdem haben Tragehilfen gesundheitliche Vorteile, schließlich beansprucht das längere Tragen von Kindern auf dem Arm Rücken, Schultern, Sehnen, Gelenke – und die Nerven.

Tragehilfen – praktisch für alle
Das klingt alles wunderbar, doch wie entscheiden sich Eltern denn für eine Tragehilfe? Schließlich gibt es Unmengen von Tragetüchern, Systemen und Anbietern auf dem Markt. Eine Möglichkeit ist es, sich ausgiebig zu informieren und anhand einer Checkliste den Einkauf zu gestalten. Eine weitere Möglichkeit ist ein sogenannter Trageworkshop. „Hier treffen Eltern auf Gleichgesinnte, können in empathischer Umgebung viele verschiedene Systeme ausprobieren und Fragen stellen“, erklärt Hoffmann. Charisius ergänzt: „Manche wissen nicht so recht, wann eine Tragehilfe richtig sitzt. Hier hilft dann der Blick und das Ok der Trageberaterin.“ Nach dem Workshop geben viele Anbieter die Möglichkeit, Tragehilfen für einige Tage im Alltag ausgiebig zu testen.
Außerdem ist es sinnvoll, wenn Eltern auf die Fachexpertise geeigneter Läden setzen, die sich auf das Thema Tragen, Tragehilfe und Beratung spezialisiert haben. Hier finden Familien erfahrene Ansprechpersonen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eines möchten die beiden den Familien gerne noch mit auf den Weg geben: „Machen Sie aus dem Tragen kein Dogma, denn Kinder und Familien sind ganz verschieden und daher sind die Wege ebenfalls individuell. Das ist auch bei Tragehilfen so. Wir vergleichen das mit Schuhen, der eine passt perfekt, der andere drückt. Sie müssen einfach mal hineinschlüpfen und schauen, was Ihnen am besten passt.“
Läden und Tipps in Kürze
Silberfaden, Gutbrodstraße 9, Stuttgart-West, Tel. 56615816, www.natuerlich-wachsen.de
Didymos-Laden, Alleenstraße 8, Ludwigsburg, Tel. 07141/9757129, laden@didymos.de, www.didymos.de/
Interessierte finden eine unabhängige und ausgebildete Trageberaterin online über Tragenetzwerk e. V., www.tragenetzwerk.de/