Ein Baby sitzt auf einem Teppich, in der Hand einen Holsschläger und ein Xylophon vor ihm auf dem Boden.

Spiel, Spaß und Musik für die Kleinen

01.01.2021

Das Angebot an Babykursen ist groß. Von PEKiP bis Krabbel-Babbel, von Massage bis Schwimmen. Eins haben alle gemeinsam: Sie bringen viele neue Erfahrungen für Groß und Klein, fördern die Babys und intensivieren die Beziehung zwischen Eltern und Kind.

Kurse für Babys sind beliebt. Eltern und Babys kommen sich dabei näher und lernen sich intensiv kennen. Die Kursangebote sorgen aber auch für neue Eindrücke und Anregungen, sowie für Austauschmöglichkeiten. Während die Babys in Aktion sind, können die Mütter und Väter mit anderen Eltern in Kontakt kommen. Oft treten gerade in der ersten Zeit mit dem Baby viele Unsicherheiten und Fragen auf. Da ist es wichtig, mit diesen Gedanken nicht alleine zu sein. In vielen Babykursen werden zudem Informationen rund um das Leben der Babys und zu dem Umgang mit ihnen ausgetauscht. Und dann steht natürlich auch die Förderung der Entwicklung im Fokus aller Angebote.

Auch wenn die Physiotherapeutin und Autorin Ingeborg Scheffer bemerkt: „Kinder entwickeln sich von ganz alleine“, so bestätigt sie, dass Eltern die Entwicklung anregen können, indem sie die Voraussetzungen für die vielen Entwicklungsschritte, die ein Baby im Lauf der Zeit macht, schaffen. Denn alle Sinneseindrücke und Anregungen fördern die Ausbildung des kindlichen Gehirns. Dazu trägt das Angebot in jedem Kurs bei.

Eine Auswahl an Kursen und Anbietern haben wir hier zusammengestellt.

Babymassage

Die Babymassage gehört meist zu den ersten Kursen, die Eltern mit ihrem Baby besuchen, da sie schon mit vier bis sechs Wochen starten. Im Vordergrund steht der Hautkontakt, der die intensive Beziehung zu Mutter oder Vater unterstützt. Die Berührungen vermitteln Sicherheit und lassen die Babys verschiedene Körperbereiche intensiv spüren. Die Massage ist ein sanftes Streicheln in rhythmischen Bewegungen.

- St. Anna Klinik, S-Bad Cannstatt, www.st-anna-klinik.de
- Haus der Familie, S-Bad Cannstatt, www.hdf-stuttgart.de
- Eltern-Kind-Seminar in der medius Klinik, Ostfildern-Ruit, www.eltern-kind-seminar.de
- Bewegungsspaß Pfiffikus, www.pfiffikus-stuttgart.de
- FBS Leonberg, www.fbs-leonberg.de
- Familienbildung Ludwigsburg, www.familienbildungludwigsburg.de
- Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen, www.hdf-sindelfingen.de

Kurse wie diese schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe, denn Mutter und Kind bekommen gleichermaßen ein Programm. Während die Mama die Bauchmuskeln trainiert, dürfen die Babys auf den Beinen der Mütter schaukeln. Oder bei einer Kräftigungsübung im Vierfüßlerstand kitzelt die Mama dem Baby die Nase. Die Babys sind aktiv in die Übungen der Mütter integriert. So werden die Mütter fit und die Kleinen haben Spaß.

Kurse gibt es auch unter dem Titel: „Mama fit - Baby on board“ oder „Fit dank Baby“

- vhs Stuttgart, www.vhs-stuttgart.de
- 1. Kindersportverein Stuttgart e.V., www.kindersportverein.de
- KTMS Kindertanz- und Musikschule Stuttgart, www.ktms-stuttgart.de
- Tanzschule Harry Hagen, Bietigheim, www.fitdankbaby.de
- The Elaine Walker Academy of Irish Dance, Böblingen, www.fitdankbaby.de

Babys in Bewegung

Schon mit sechs Monaten können die Babys mit den ersten Bewegungskursen starten. Auch wenn sie noch nicht laufen können, so können sie krabbeln, robben, spielen, tasten, greifen, fühlen und sich drehen. Lieder, Finger- und Schaukelspiele ergänzen das Programm, das die psychosoziale und geistige Entwicklung fördert.

Babys und Eltern lernen gemeinsam spielerisch Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen, ohne zu überfordern.

- 1. Kindersportverein Stuttgart e.V., www.kindersportverein.de
- Bewegungsspaß Pfiffikus, www.pfiffikus-stuttgart.de
- Haus der Familie Stuttgart, www.hdf-stuttgart.de
- MTV Ludwigsburg, www.mtv-ludwigsburg.de
- Familienzentrum Esslingen, www.familienzentrum-esslingen.de
- FBS Esslingen, www.fbs-esslingen.de
- FBS Leonberg, www.fbs-leonberg.de
- Familienbildung Ludwigsburg, www.familienbildungludwigsburg.de
- Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen, www.hdf-sindelfingen.de
- bei den Sportvereinen vor Ort nachfragen

Krabbel-Babbel-Turnen

Dieses Turnprogramm beginnt ab etwa einem Jahr, also in einem Alter, in dem die Kinder gerade anfangen zu laufen. Begleitet von Mutter, Vater, Oma oder Opa gibt es verschiedene Bewegungsangebote, Fingerspiele und Bewegungslieder. Die Kinder entwickeln erste soziale Kontakte, üben Körperkoordination, machen Bewegungserfahrungen und erleben viele neue Sinnesreize. Es geht über Mattenberge, durch Tunnel, an Kletterwände hinauf und über schräge Ebenen. Besonderer Wert wird auf spielerische Umsetzung und das Verwenden unterschiedlicher Materialien gelegt.

- TuS Stuttgart 1867 e.V., www.tus-stuttgart.de
- MTV Stuttgart 1843 e.V., www.mtv-stuttgart.de
- SVF Fellbach, www.svfellbach.de

Baby-Schwimmen

Im Wasser sind Babys ganz in ihrem Element. „Der Auftrieb erleichtert die Fortbewegung, da das Körpergewicht reduziert ist und die Schwerkraft nahezu aufgehoben ist“, erklärt Reiner Checke, Sportpädagoge und Autor eines Ratgebers über Säuglings- und Kleinkindschwimmen. Deshalb bewegen sich Babys im Wasser ganz frei und schöpfen ihre Bewegungsmöglichkeiten aus. Dabei halten sie engen Kontakt zu ihrer Begleitung und erfahren Sicherheit und gleichzeitig Selbständigkeit. Los geht es ab drei Monaten.

- Leo-Vetter-Bad, Hallenbäder in Sonnenberg, Zuffenhausen, Vaihingen und Münster, www.stuttgart.de/Bäderbetriebe
- Sportpädagogin Sandra Rebmann, S-Zuffenhausen, S-Münster, S-Burgholzhof, www.baby-kinderschwimmen-stuttgart.de
- Aquafun Schwimmschule, S-Süd, www.aquafun-schwimmschule.de
- Schwimmschule Herrmann, S-Süd, S-Hoffeld, www.schwimmschule-herrmann.com
- F3, www.f3-fellbach.de
- Marienhospital, www.marienhospital-stuttgart.de
- Elternschule Robert-Bosch-Krankenhaus, www.baby-kinderschwimmen-stuttgart.de
- Eltern-Kind-Seminar in der medius Klinik, Ostfildern-Ruit,www.eltern-kind-seminar.de
- Chrissys lustige Wasserwelt, www.chrissyslustigewasserwelt.de

Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP)

Das Besondere an den Kursen des Prager-Eltern-Kind-Programmes ist, dass die Babys nackt sind und sich dadurch voll und ganz entfalten können. In geheizten Räumen auf wasserabweisenden Unterlagen können sie sich frei bewegen und spielen, ohne dass Leistung abverlangt wird. Die Babys erfahren und stärken ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Durch bestimmte Bewegungsanregungen werden die Impulse wahrgenommen und individuell gefördert.

- MüZe Süd, Familienzentrum Stuttgart, www.mueze-stuttgart.de
- Haus der Familie, www.hdf-stuttgart.de
- Babykurse Preuß Leinfelden-Echterdingen, www.babykurse-preuss.de
- FBS Leonberg, www.fbs-leonberg.de
- Familienbildung Ludwigsburg, www.familienbildungludwigsburg.de
- Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen, www.hdf-sindelfingen.de
- Familienzentrum Esslingen, www.familienzentrum-esslingen.de

Baby-Musikgarten

Schon ab sechs Monaten gibt es ein musikalisches Angebot für Babys. Der Musikgarten hat ein Eltern-Kind-Konzept entwickelt, dass mit Singen, Fingerspielen, rhythmischen Bewegungen und spielerischen Ideen erste musikalische Eindrücke vermittelt. Dabei kommt es bei den Kleinen zunächst auf das Zuhören an, aber auch auf das Experimentieren mit Tönen und Geräuschen.

- Stuttgarter Musikschule, www.stuttgart.de/Musikschul
- Stuttgarter Musikwerkstatt Sillenbuch, www.stuttgarter-musikwerkstatt.de
- Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart West e.V., www.eltern-kind-zentrum.de
- Familienbildungsstätte Waiblingen, www.fbs-waiblingen.de
- Familienbildung Ludwigsburg, www.familienbildungludwigsburg.de
- Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen, www.hdf-sindelfingen.de
- Familie im Zentrum e.V. FiZ, S-Wangen, www.familie-im-zentrum.de
- Familien- und Stadtteilzentrum, S-Nord, Musikalische Frühförderung in Kooperation mit Musikschule, www.faz-stuttgart.de

Emmi Pikler-Spielraum

Freier Raum, Ruhe und Zeit für die Entwicklung der Babys steht bei den Kursen nach der Pädagogin Emmi Pikler im Vordergrund. Die Kinder können sich mit ausgesuchtem Spielzeug beschäftigen, Materialien erkunden und viele eigenen Erfahrungen sammeln. Die Eltern begleiten dabei aufmerksam, haben aber auch die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen.

Diese Kurse werden ab drei Monaten angeboten.

- SpielRaum im Therapeutikum am Kräherwald, www.eltern-wachsen.de
- Spielraum Stuttgart-West, www.der-eigene-spielraum.de
- Spielraum Sillenbuch, www.spielraum-stuttgart.de
- Waldorfkindergarten Esslingen, www.waldorfkindergarten-esslingen.de
- Kindernest Spielraum-West Ludwigsburg, www.kindernest-spielraum-west.de