Zwei Paar nackte Kinderfüße schauen unter einer gelben Bettdecke hervor.

Sleepover Überlebenshilfe - Übernachtungsparty am Geburtstag

01.03.2020

Viele Wege führen zu einer Übernachtungsparty. Dieser hier beruht auf der Erfahrung von 22 Kindergeburtstagen und mindestens so vielen Übernachtungspartys im eigenen Haus. Ungefähr mit fünf Jahren geht es los. „Dürfen wir heute übernachten?“ – heißt die ungenau formulierte Kinderfrage. Will man später ein Profi in Sachen „Geburtstagsübernachtungsparty“ werden, sollte man sie bejahen. Denn wer mit seinen Kindern ordentlich geübt hat, kann später die dringende Bitte um eine Übernachtungsparty gelassener erfüllen.

Ein Übernachtungsgeburtstag für Kinder ab neun Jahren bedeutet sowohl eine Übernachtung als auch eine Party als auch Abendessen und Frühstück für alle. Gut gemeinte Überlegungen zur ausgewogenen Speisen-Auswahl bleiben oft unangetastet. Die Partyhits sind Würstchen, Brezeln, Pizza, Hotdogs, Flips et cetera. Je nach Kraft und Platz könnte man die Kinder die Pizza selbst belegen lassen. Wer sein Gesundheitsgewissen beruhigen will, arrangiert Rohkost-Streifen oder Cherry-Tomaten mit Mini-Mozzarella auf Zahnstocher und stellt einen großen Obstteller dazu. Für das Frühstück sind Brötchen gut und zwei Packungen Toastbrot als Reserve. Dann kann es losgehen.

Auf gute Laune achten

Drei Mädchen sitzten auf einem Bett und essen Pizza.
© istock.com/filmstudio

Ein Rudel aufgeregter Kinder steht mit riesigen Taschen voller Bettzeug vor der Tür. Bloß keine Panik jetzt. Das quirlige Gewusel ist eh nicht zu sortieren. Am besten gleich zu Beginn mit Musik dem enormen Schwung in der Bude eine Richtung geben oder mit einer ausgefuchsten Schatzsuche (am beeindruckendsten durch WhatsApp Nachrichten oder wer es geschafft hat, Handys zu verbieten, klassisch mit Zettelchen).

Meist gilt es, auf die Laune der Kinder zu achten und nicht streng an einem Programm festzuhalten. Dieses könnte beinhalten: Nachtwanderung (an Taschenlampen denken), Lieblings Brett- oder Kartenspiel-Wettbewerb, Fortnite im Wechsel spielen, Karaoke, Pyjama-Partnerlook-Wettbewerb, Beauty Programm et cetera. Sind die Kinder erschöpft, wird gesungen, die Kerzen werden ausgepustet und es gibt Geburtstagskuchen. Dann setzen sich alle im Kreis auf den Boden. Durch Flaschendrehen wird angezeigt, wer sein Geschenk überreichen darf und alle bestaunen es gemeinsam. Wenn es noch nicht reicht, wird der Zuckerpegel wieder mit Musik und freier Feierzeit heruntergezappelt.

Die Nacht vorplanen

Noch bevor alle matt sind, wird gemeinsam ein Schlaflager gebaut. Gastgebereltern prüfen alle Schlafplätze und versorgen sie mit Matten und warmen Decken. Wenn Kinder auf Isomatten schlafen, kullern sie durch die Gegend, also lieber eng aneinander reihen, eventuell auf alle Matten warme Decken legen und das Lager zusätzlich mit Kissen auspolstern. Ein Nachtlicht im Flur einschalten.

Die Kinder sollten vor der Party klären, wer neben wem schläft. Für den Fall, dass ein Film geschaut werden darf, auch vorher klären, welcher Film. Dies spart emotionsreiche Diskussionen. Alle Eltern der Gäste bleiben erreichbar. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn man weiß, ob man im Notfall Medikamente geben darf - zum Beispiel, wenn es einem Kind übel ist. Dann für die Nacht, Mami und Papi für alle sein, zur Not auch mal Tee und Trost anbieten und wenn der Kummer zu groß ist, dem Kind auch mal Mut machen, sich abholen zu lassen und zum Frühstück wiederzukommen. Nach dem Frühstück – versprochen – haben alle genug gefeiert.

Ihr braucht noch mehr Geburtstagsinspirationen? Dann gibt es
hier noch mehr Artikel zum Thema Geburtstag:

  • Ideen für Geburtstagsparty
  • Rezepte für Partysnacks
  • Ideen für Mottogeburtstage
  • Spielideen

Anbieter von coolen Kindergeburtstagen findet ihr auch in unserem Adressverzeichnis unter dem Stichwort "Kindergeburtstag" oder hier.