
Schlittschuhlaufen in der Region
Winterzeit ist Eislaufzeit! Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Vorfreude auf die kommende Eislaufsaison. Wir geben Tipp's wie man das Gleichgewicht auf den Kufen hält und wo man in der Region Eislaufen kann.
Auch wenn viele das Schlittschuhlaufen eher als Freizeitspaß ansehen, so ist die Bewegung beim Gleiten, Schwung holen und Ausbalancieren sportlich sehr anspruchsvoll. Neben Kraft und Ausdauer wird insbesondere das Gleichgewicht und die Körperkoordination gefördert. Viele Muskelgruppen sind in Aktion, egal, ob man mit wackeligen Schritten oder schnellen Gleitbewegungen übers Eis fegt.
Für den Start auf dem glatten Eis sind folgende Dinge zu beachten:
- Schlittschuhe sollten gut passen und fest sitzen.
- Bei den ersten Schritten am Rand oder an einer Laufhilfe festhalten, um erst einmal das Gefühl für die ungewohnte Bewegung und den glatten Untergrund zu bekommen.
- Beim Laufen ist es wichtig, dass die Zehenspitzen etwas nach außen zeigen. Damit lässt sich der Druck nach außen führen und man bekommt mehr Schwung für den Ausholschritt.
- Wer die Beine dabei etwas gebeugt hält - weich in den Knien bleibt - hat es leichter, das Gleichgewicht zu halten.
- Und dann ganz wichtig: Langsam starten, so dass sich jederzeit wieder bremsen lässt.
Hier eine Auswahl von Eislaufbahnen, auf denen gleich geübt werden kann.
Eiswelt Stuttgart-Degerloch
Die Eiswelt auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch lädt von Oktober bis März Eissportfans zum Schlittschuhlaufen ein.
In der überdachten und beheizten Eislaufhalle kommen Klein und Groß beim Eislaufen, Eishockey und bei Eisdiscos auf ihre Kosten. Wer noch etwas unsicher auf den Kufen ist, kann einen Eislaufkurs buchen, der für verschiedene Altersklassen angeboten wird. Im Sommer können Inlineskater und Rollschuhfahrer die Halle nutzen.
Eiswelt Stuttgart, Keßlerweg 8, S-Degerloch, Tel. 21698111, Eiswelt Stuttgart-Degerloch.
Richard-Hirschmann Eisstadion Esslingen
Auf der Neckarinsel treffen sich Eislauffreunde und solche die es werden wollen, in der Regel ab Ende September bis Ende März in der überdachten, aber zur Seite offenen, Richard-Hirschmann Halle. Weitere Angebote sind Eishockey, Eiskunstlauf für Kinder ab vier Jahren und Eisstockschießen. Diese Kurse werden vom Verein der Eissportgemeinschaft Esslingen angeboten. Außerdem hat man die Möglichkeit seinen Kindergeburtstag auf dem Eis zu feiern.
Richard-Hirschmann Eisstadion, Esslingen, Tel. 311120, www.esg-esslingen.de
Eisstadion Wernau
Das Eisstadion Wernau gibt es seit 40 Jahren und ab Anfang Oktober ist jeden Mittwoch Familiennachmittag angesagt. An diesem Tag hat eine erwachsene Begleitperson mit Kindern unter zehn Jahren freien Eintritt. Als besondere Aktionen gibt es zudem jeden Freitagabend Disco auf dem Eis und einmal im Monat Freitag nachmittags die Kinderdisco.
Ein besonderes Angebot ist Eisfußball, bei dem es auf Sohlen schlitternd und rutschend, mit Schutzausrüstung gesichert, über das Spielfeld geht. Außerdem gibt es Eislaufkurse - auch spezielle Kurse in den Ferien -, Eishockey und Kindergeburtstage mit ganz viel Spiel, Spaß und Bewegung. Für Schulklassen wird auch am Vormittag geöffnet.
Eisstadion Wernau Stadionweg 12, Wernau, Tel. 07153-37575, Eisstadtion Wernau
Eispark Winnenden
Ende Oktober oder Anfang November, wenn die Temperaturen kalt genug sind, öffnet der Eispark Winnenden und verwandelt die Beachvolleyball-Felder der Freibadanlage in einen 1.000 Quadratmeter großen Eispark. Hier können Jung und Alt nach Herzenslust ihre Eislaufkünste unter freiem Himmel unter Beweis stellen. Da es keine Überdachung gibt, kann der Betrieb nur bei kalten Temperaturen stattfinden. Mit vorheriger Absprache sind auch Eisstockschießen und Eishockey möglich. Der Öffnungszeitraum für 2024 steht momentan noch nicht fest.
Eispark, Albertviller Straße 56, Winnenden, Tel. 07195-92 4171, www.wunnebad.de
Eishalle Adelberg
In Adelberg, zwischen Schorndorf und Göppingen, geht es ab Anfang Oktober bis Mitte März auf das Eis. Jeden Samstag gibt es in der Halle die berühmte Eisdisco. Die Saison endet jährlich mit einer großen Schaumparty. Geburtstagsfeiern für Kinder sind ebenfalls buchbar.
Eishalle Adelberg, Klosterpark 3-5, Adelberg, Tel. 07166-404, www.eishalle-adelberg.de

Eishalle Reutlingen
Ab Ende September bis März geht es in Reutlingen aufs Eis. Die Eishalle ist zu den Seiten offen, so dass immer ein frisches Lüftchen herein kommt. Wer noch unsicher auf dem Eis ist, kann einen Schlittschuhlaufkurs buchen. Geübtere Fahren haben die Möglichkeit, Eiskunstlauf oder Eishockey zu betreiben. Freitags und Samstags findet abends eine Eisdisco für die Großen statt. Kinder Disco für die Kleinen gibt es jeden Freitag von 15-18 Uhr. Auch Kindergeburtstage, mit und ohne professionelle Betreuung, sind möglich.
Eishalle Reutlingen, Rommelsbacher Str. 55, Reutlingen, Tel. 07121-370 580, Eishalle Reutlingen
Eisstadion Polarion
Im Oktober wird in Bad Liebenzell die Eislaufsaison im Eisstadion Polarion eröffnet. Gelegen im idyllischen Nagoldtal bietet die Halle zu optimale Bedingungen fürs Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Außerdem können Besucher die Freestyle-Laufschule besuchen oder Kindergeburtstage auf dem Eis buchen.
Eisstadion Polarion, Talwiesen 15, Bad Liebenzell, Tel. 07052-5487, Eisstation Polarion
Eishockey, ein cooler Sport
Beim Eishockey knallen die Spieler mit Schwung gegen die Bande, flitzen über das Eis und jonglieren den Puck geschickt mit dem Schläger in Richtung Tor. Dabei weichen sie elegant einander aus und vollenden mit Glück den Schlag zu einem Tortreffer. Das beeindruckt und jeder Zuschauer merkt schnell, dass Eishockey zu den schnellsten Mannschaftssportarten zählt. Ist es da ein Wunder, dass viele Kinder den Wunsch verspüren, diesen Sport mal auszuprobieren?
Doch bevor es ans richtige Spiel geht, werden im Training die Lauftechniken geübt, das Gleiten auf den Innen- und Außenkanten, die Hand- und Augenkoordination, die Puck-Kontrolle, Stock-Führung und vieles mehr. Bei den Fortgeschrittenen kommt die Steigerung der Geschwindigkeit hinzu, die Explosivität und das gezielte Puck-Training mit bis zu 1.000 Schüssen am Tag.
Der Stuttgarter Eishockey-Club trainiert in der Eiswelt Stuttgart und bietet schon Kindern ab drei Jahren den Einstieg. Gestartet wird mit der Laufschule, in der spielerisch ans Eishockey herangeführt wird und insbesondere verschiedene Lauffähigkeiten geschult werden. Anschließend startet mit sechs Jahren der richtige Spielmodus. Zunächst wird auf kleine Tore im kleinen Feld gespielt, erst ab 15 Jahren geht es über die gesamte Distanz. Übrigens: Das Eishockeytraining ist sowohl für Jungs, als auch für Mädchen. Schnupperstunden sind jederzeit möglich. Die Laufschule ist ein offenes Angebot, das auch ohne Vereinsmitgliedschaft besucht werden kann. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber hilfreich, insbesondere wenn Schlittschuhe benötigt werden.
Stuttgarter Eishockey-Club, Kesslerweg 8, S-Degerloch, Tel. 90733033, Stuttgarter Eishockey-Club e.V.
