
Panoramablick und Naturgenuss: Wandern zum Schönbuchturm und durch den Schönbuch
Weitsicht über den Schönbuch
Hoch auf den Schönbuchturm – und ganz viel Weitsicht genießen, das verspricht unser Ausflugsziel im Monat Januar 25. Aber natürlich wollen wir auch in die wunderbare Landschaft des Schönbuchs eintauchen, Streuobstwiesen erkunden, den Geruch des Waldes genießen und die naturnahen Fließgewässer entdecken. Deshalb wandern wir auf der „Land.Tour 8“ von Rohrau zum Schönbuchturm.
Wir beginnen unsere Tour in Rohrau in der Gemeinde Gärtringen. Auf dem Parkplatz beim Sportplatz, etwas außerhalb des Wohngebietes, parken wir unser Auto. Ausgerüstet mit Vesper, Kamera, einer Thermoskanne warmem Tee und einer Mütze auf dem Kopf - denn auf einem Turm kann der Wind ganz schön pfeifen - geht es los.
Streuobstwiesen und Wald
Die ersten Meter führen uns entlang einer Streuobstwiese direkt hinter dem Fußballplatz. Hier stehen alte, knorrige Obstbäume und neben dem Weg finden wir sogar noch ein paar verschrumpelte Äpfelchen. Während wir noch das Pfeifen und Klatschen vom Fußballspiel auf dem Sportplatz hören, sehen wir vor uns bereits den Wald, in welchen wir gleich eintauchen werden. Hier werden die Pfade etwas schmaler. Die frische Waldluft tut gut und den Kindern macht es Spaß, links und rechts des Weges durch den Wald zu stromern.
Ein breiterer Kiesweg entlang eines Baches führt uns schließlich gemütlich den Hang hinauf. Das Wasser plätschert hier im breiten Bachbett, wo man sich im Sommer prima abkühlen kann. Bei kühleren Temperaturen können die Kinder über Baumstämme und Steine springen und mit Steinchen oder Stöcken am Wasser spielen. Leider haben wir unsere Becherlupen vergessen, denn damit könnten wir jetzt die kleinen Wassertierchen ganz genau beobachten.
Aufstieg zum Schönbuchturm
Damit wir hoch zum Turm kommen, müssen wir nun unseren breiten Kiesweg verlassen und auf einem kleinen Pfad, der uns steil bergauf führt, weitergehen. Bei Regen kann es hier durchaus rutschig werden. Nach einem kurzen Aufstieg befinden wir uns wieder in einem wunderschönen, lichten Waldstück, wo uns die Wegweiser auf einem Pfad in die richtige Richtung führen.
Bereits nach wenigen Minuten befinden wir uns auf einer Wiese mit freiem Blick zum Schönbuchturm. Fasziniert von dem transparenten, spiralförmigen Aufbau aus Stahl und Holz laufen wir über die Wiese bis zum Fuße des Turms. Hier weht der Wind bereits etwas kräftiger. Schnell holen wir noch unsere Jacken aus dem Rucksack, bevor es im Gänsemarsch die 174 Stufen nach oben geht. Je weiter wir hochsteigen, umso mehr spüren wir das leichte Schwanken der Plattformen, die außen über dicke Stahlseile gehal - ten werden. Ein wenig mulmig ist uns schon zumute - aber oben angekommen werden wir mit einer fantastischen 360-Grad-Aussicht belohnt. Über die Baumkronen hinweg kann man bis zur Schwäbischen Alb und den Schwarzwald sehen. In der Ferne erkennen wir die Burg Hohenzollern, den Stuttgarter Fernsehturm, die Achalm in Reutlingen und noch vieles mehr.
Zurück nach Rohrau
Wer nach dem vielen Treppensteigen Hunger bekommen hat, kann im Naturfreundehaus, wo unser Weg vorbeiführt, einkehren oder gemütlich auf den Sitzbänken um den Turm vespern. Frisch gestärkt geht unsere Tour hinter dem Naturfreundehaus weiter in den Wald hinein. Die Wegzeichen zeigen uns den Weg, bis wir wieder auf eine bekannte Wegkreuzung treffen. Auf den gut angelegten Kieswegen marschieren wir schließlich wieder am Bach und an mehreren kleinen Tümpeln vorbei, bis wir nach links abbiegen und unser Weg an Weiden und Feldern vorbeiführt. Bereits von Weitem sehen wir den Sportplatz auf der anderen Seite des Krebsbachs. Zwischen Wohngebiet und Bach führt uns dann ein Sträßchen zurück zu unserem Parkplatz.
Das machen wir:
Rundwanderung ab Gärtringen-Rohrau/Sportplatz zum Schönbuchturm und wieder zurück
Da gehen wir hin:
Auf den Schönbuchturm bei Herrenberg. Öffnungszeiten: schoenbuchturm.de
So kommen wir hin:
Über die A81 und dann bei Ausfahrt 27 über Gärtringen nach Rohrau Sportplatz
Mit ÖPNV: Vom Bahnhof Gärtringen und Herrenberg fährt die Buslinie 753 bis zur Haltestelle Rathaus Rohrau. Von dort sind es 5 Minuten Fußweg zum Startpunkt.
Alter:
Familientour auch mit kleineren Kindern ab 4 Jahren, nicht kinderwagentauglich
Kosten:
Die Turmbesteigung ist kostenlos
Dauer:
Der Rundweg ist 8 km lang, die reine Wanderzeit beträgt circa 2,5 Stunden.
Einkehrmöglichkeit:
Am Fuße des Turms gibt es Bänke zum Verweilen und Vespern. Gemütlich einkehren kann man im Naturfreundehaus Herrenberg, welche direkt neben dem Parkplatz am Schönbuchturm liegt. Neben dem Parkplatz in Rohrau befindet sich das Restaurant Delphi mit griechischen Spezialitäten.
Extra-Tipp:
Speziell für diese Tour gibt es für Kinder spannende Natur-Entdecker-Tipps, Quizfragen und Malvorlagen auf der Webseite: schoenbuch-heckengaeu.de unter Land Tour 8 Schönbuch Turm. Einfach ausdrucken und los geht’s.
Weitere Attraktionen in der Nähe:
Outdoor-Murmelbahn am Teuchel in Herrenberg, Waldspielplatz Rohrau (mit Kiosk), Sandmühle Rohrau