
Neujahrsbrezel
Zum Start ins neue Jahr gehört in vielen Regionen eine köstliche Neujahrsbrezel einfach dazu. Dieses traditionelle Hefegebäck symbolisiert Glück und Zusammenhalt und wird oft zum Frühstück oder Brunch am Neujahrsmorgen serviert. Ob mit Butter, Marmelade oder pur – die goldbraune Brezel ist ein echter Genuss und ein wunderbarer Brauch, um das neue Jahr mit etwas Süßem zu begrüßen. Hier ist ein Rezept für euch. Viel Freude beim Backen und ein glückliches neues Jahr!
Zutaten (für eine große oder zwei kleine Brezeln)
- 500 g Mehl
- 200 ml Milch/leicht gewärmt
- 20 g Hefe
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 1 Ei
- 80 Gramm Butter/geschmolzen
- 1 Eigelb zum Bestreichen/verquirlen mit 1 Eßl. Wasser
- evtl. Hagelzucker
Tipp
Eine schöne Geste ist es gleich mehrere dieser Brezeln zu backen und an Freunde oder Nachbarn zu verschenken.
Zubereitung
- Hefe in der leicht gewärmten Milch auflösen. Aufgelöste Hefe mit den Zutaten verrühren. Ich mache das mit einer Gabel.
- Danach wird der Teig mit den Händen geknetet und mit ein bisschen Mehl bestäubt. Abgedeckt in einer Schüssel an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen gelassen.
- Danach formt man aus dem Teig eine 110 cm lange Rolle und schlingt daraus eine Brezel. Man kann auch noch einen kleinen Zopf flechten und auf den dicken Teil der Brezel als Verzierung lege.
- Brezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Sauberem Tuch abdecken und noch einmal an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich Teig in etwa verdoppelt hat. Dann mit dem Eigelb bestreichen und evtl. mit Hagelzucker bestreuen.
- Bei 190 Grad ca. 20 Minuten backen, bis Brezel die gewünschte Farbe angenommen hat.
