Drei Kinder sind zu sehen. Sie tragen Geburtstagshüte und pusten in Luftschlangen.
© iStock-kate_sept2004_852114978

Kindergeburtstage feiern

01.03.2020

Alle Jahre wieder ... kommt der Kindergeburtstag. Dieser Ehrentag muss natürlich gefeiert werden! Aber wie? Wir haben ein herrlich buntes Sammelsurium aus Ideen für die Feier des Geburtstages, grob in Altersklassen eingeteilt, zusammengestellt. Viele Angebote sind aber sicher auch für jüngere oder ältere Kinder geeignet.

Alles Gute zum Geburtstag, Krabbelkind!

Lachendes Kleinkind.

An den ersten Geburtstagen ist es schön, im kleinen Kreis mit der Familie und vielleicht dem besten Freund des Kindes aus der Krabbelgruppe oder Kita zu feiern. Es braucht gar nicht viel, um das Geburtstagskind glücklich zu machen. Ein Geburtstagskuchen mit Kerze zum Auspusten, gemeinsam Geburtstagslieder singen, vielleicht ein paar bunte Luftballons oder ein kleines Bällebad, das reicht für die Kleinen schon, um den Tag besonders zu machen.

Ihr braucht noch mehr Geburtstagsinspirationen? Dann gibt es hier noch mehr Artikel zum Thema Geburtstag:

  • Ideen für Geburtstagsparty
  • Rezepte für Partysnacks
  • Ideen für Mottogeburtstage
  • Spielideen

Hoch sollst du leben, Kindergartenkind!

Ein Kind sitz umringt von Gleichaltrigen auf dem Boden und bläst eine Kerze aus.

Ach, wie herrlich ist so ein klassischer Kindergeburtstag! Den Kleinen machen die Spiele unserer Kindheit riesigen Spaß. Wie wäre es mit Topfschlagen, Schokolade auspacken, Blinde Kuh und Co.? Auch immer toll: ein Verkleidungsgeburtstag, eine Schatzsuche und gemeinsam etwas basteln. Eine andere, schöne Idee ist es, den Geburtstag auf dem Lieblingsspielplatz des Geburtstagskindes zu verbringen. Mit Picknick, Sandschaufeln und Geburtstagsliedern. Lustige Geburtstagspartys können in Indoorspielplätzen verbracht werden. Hier gibt es alles, was das Kinderherz begehrt, von Bällebad über Rutschen, Kletterbereichen, Trampolin ... und das Beste: Toben ist ausdrücklich erwünscht!

Wer wenig Kinder einlädt, kann den Geburtstag auch in einem Schwimmbad mit Kleinkind-, Plansch- und Spielbereich feiern. Und wer es kreativ mag, kann sich die Programme der Museen anschauen. Oft wird nach einer kindgerechten Führung gemeinsam gemalt, geklebt und gebastelt. Spannende Phantasiereisen inklusiv oder man geht mit der Kinderschar in eine Theateraufführung. Auch sportliche Kindergeburtstagsangebote wie Kinderyoga, Ponyreiten oder Tanzen machen den Kleinen großen Spaß.

Happy Birthday, Grundschulkind!

Zwei Jungsmit Partyhüten auf freuen sich.

Die meisten Grundschulkinder finden eine Mottoparty zu Hause super. Hat man sich für ein Thema, wie etwa Piraten, Detektive, Dinosaurier, magische Tiere, Zauberer oder Prinzessin entschieden, findet man im Internet viele Ideen für die Einladung, Partyspiele, Deko und Snacks. Auch eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd sind der Hit!

Und, na klar, sind auch in dieser Altersstufe Indoorspielplätze mit Abenteuerparcours, Hüpfburgen, Klettergarten und tollkühnen Rutschen ein Highlight. Viele Hallenbäder bieten lustig-nasse Kindergeburtstage mit witzigen Wasserspielen und cooler Animation an. Ein echt feuchtes Vergnügen! Für fantasievolle Kindergeburtstage bietet sich ein Schmuckworkshop, ein Upcycling-Geburtstag, ein Trickfilm-Workshop, ein Töpfer- oder Bildhauergeburtstag oder ein Schnitz- oder Technik-Geburtstag an. Wer Tiere mag, kann den Geburtstag auf einem Bauernhof oder im Zoo feiern. Es gibt auch Angebote, bei dem die Tiere wie etwa Fledermäuse oder Reptilien zu dem Geburtstagskind nach Hause kommen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Noch eine super Sache: ein Sportgeburtstag! Ob auf einem interaktiven Spielfeld, beim Bowling, in einer Sporthalle, beim Reiten, bei einem Tanzkurs, beim Klettern, Fußball spielen oder bei einem Skategeburtstag, Bewegung macht den Kids immer Spaß. Auch ganz besondere Angebote findet man in und ringsum Stuttgart. Wie wäre es, mit den Kindern Wiesenpralinen mit essbaren Blüten zu zaubern? Oder als Wasserforscher kleinste Bach- und Teichtiere unter die Lupe nehmen? Eine Lieblingsschokolade selbst zu kreieren? Als Stadtdetektive Jagd auf eine mysteriöse Person zu machen? Einen wahrhaft königlichen Geburtstag mit Verkleidung und Kakaotafel in einem richtigen Schloss zu feiern? Oder mit einem Förster durch die Wälder zu streifen?

Auch die Museen haben für Grundschul-Geburtstagskinder tolle Angebote mit Führungen, Aktionen, Erlebnisprogrammen, Museumsrallyes oder Piñata-Partys. Geburtstage kann man auch auf einigen Aktivspielplätzen, Jugendfarmen oder in den Kinder- und Jugendhäusern feiern. Bei manchen kann man den Raum und Material mieten, andere bieten dazu ein Programm. Oder man geht mit der Geburtstagsmeute ins Kino. Denn: ein guter Film geht immer!

Teenager-Party-Time

Die liebsten Spielplätze der Teenies? Spaßbäder oder Trampolinhallen! Auch cool: Klettern in einer Kletterhalle oder im Wald, Gas geben auf einer Indoor-Kartbahn, eine Kanufahrt auf dem Neckar, ein Parkour-Workshop, eine Runde 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolf spielen, beim Laser Tag versuchen, verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours zu erfüllen oder in einem Escape Room gemeinsam den aufregenden Wettkampf gegen die Zeit zu bestreiten.

Wer es kreativer mag, kann einen Graffiti-Geburtstag feiern, bei dem das eigene Graffiti unter Anleitung vom Profisprayer mit allen Geburtstagsgästen umgesetzt wird. Lecker wird es bei einem gemeinsamen Kochkurs, bei dem die Teenies ihr Wunschmenü kochen und natürlich auch essen. Großen Spaß macht auch ein Freunde-Fotoshooting, Zelten im Garten, frostige Runden bei der EisDisco drehen oder eine Stadtrallye, bei der zwei Gruppen gegeneinander antreten, eine Übernachtungsparty, Geocaching, eine Beauty- oder Computerspiele-Party oder gemeinsam Pizza essen zu gehen.

Die Geburtstagsfeier planen

Wenn man sich entschieden hat, wie und wo man den Geburtstag feiern möchte, gibt es noch einiges zu tun.

Für die Geburtstagsveranstaltungen außer Haus gilt: so früh wie möglich buchen! Wer zu Hause feiert, sollte etwa drei Wochen vorher einen Termin mit Uhrzeit festlegen. Dann wird die Gästeliste erstellt und die Einladungskarten gemeinsam mit dem Kind gestaltet. Ein guter Zeitpunkt, um die Einladungen zu verteilen, ist zwei Wochen vor dem Fest. Jetzt sollte auch der Wunschzettel vom Geburtstagskind fertig sein, damit man auf Nachfrage gute Tipps parat hat. Viele Spielzeugläden bieten auch Geburtstagskisten an. Die Geburtstagskinder dürfen dann alle Spielsachen, die sie sich wünschen, in eine Kiste packen und die Gäste können sich dann daraus das Geschenk aussuchen, das sie zum Festtag verschenken möchten.

Eine Woche vor der Party hilft bei der Organisation eine To-Do-Liste: Wie wird der Raum geschmückt? Werden Deko-Artikel benötigt? Was gibt es zu essen und zu trinken? Was braucht man alles für die Spiele, die geplant sind? Soll es Gastgeschenke oder Mitgebseltüten geben? Was für ein Geburtstagskuchen soll gebacken werden? Und dann heißt es: Let’s have a party! Viel, viel Spaß dabei!

Anbieter von coolen Kindergeburtstagen findet ihr auch in unserem Adressverzeichnis unter dem Stichwort "Kindergeburtstag" oder hier.