Kinderbücher zum Thema Inklusion

Lilly gehört dazu (ab 5 J.)
In dem Bilderbuch „Lilly gehört dazu!“ erzählt die Autorin Irmgard Partmann die Geschichte von Lilly, die das Downsyndrom hat, aus der Perspektive ihrer älteren Schwester. Doch es geht nicht speziell um Downsyndrom-Kinder, sondern Lilly soll stellvertretend für alle Kinder mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung stehen. Die liebevolle Schwester erklärt zunächst, was Lilly alles nicht kann: Sie kann „nicht schnell laufen und nicht auf Bäume klettern“. Doch dafür gibt es auch viele Dinge, die sie besonders gut macht, denn sie kann „lachen, wenn sie hoch bis zum Himmel schaukelt“ und „strahlt, wenn die Sonne scheint“.
In Verbindung mit den einfühlsamen Illustrationen von Laura Bednarski können schon junge Betrachter sich schnell in die Geschichte hineinversetzen und dabei ein Gefühl für das Leben mit einem besonderen Menschen wie Lilly bekommen.
Irmgard Partmann/ Laura Bednarski (Illustrationen): Lilly gehört dazu, Coppenrath 2020, 32 Seiten, EUR 15,00, ISBN 978-3-649-63313-6

Der Sonne nach (ab 12 J.)
In Gabriele Climas Roman „Der Sonne nach“ trifft der hochaggressive Jugendliche Dario auf den schwerbehinderten Andy, den er, zur Strafe für sein schlechtes Verhalten in der Schule, betreuen soll. Doch Dario hat seine eigene Vorstellung von der ihm übertragenen Aufgabe und kutschiert Andy, der eigentlich immer nur drinnen bleiben soll, aus dem Schulhaus hinaus in die Sonne. Als er schließlich entscheidet, mit ihm abzuhauen, erleben die beiden so manches Abenteuer und der Leser wird Zeuge ihrer langsamen Annäherung. So empfindet Dario Andy beispielsweise als „schön“, gerade weil er so zerbrechlich wirkt. Und Andy wiederum zeigt Dario auf seine ganz besondere Art, wie glücklich er ihn macht.
Zu den beiden Protagonisten dieses Romans gibt es übrigens reale Vorbilder, was die Geschichte wirklich authentisch macht und gerade jugendliche Leser sehr schätzen werden.
Gabriele Clima: Der Sonne nach, dtv 2020, 160 Seiten, EUR 9,95, ISBN 978-3-423-62728-3

Alle behindert! (ab 6 J.)
Eine wirklich besondere Herangehensweise an das Thema Inklusion haben die Autoren Monika Osberghaus und Horst Klein. Denn egal, ob es sich um die Tussi Vanessa, die querschnittsgelähmte Pippa oder den Spastiker Max handelt, in diesem Buch sind einfach „alle behindert!“. Insgesamt werden 25 Kinder mit 25 verschiedenen Beeinträchtigungen vorgestellt. Das Buch möchte zeigen, dass es normal ist, „verschieden zu sein“, darum werden die Kinder in Steckbriefen vorgestellt, wobei ihre Beeinträchtigung nur eine Eigenschaft von vielen ist. Mit den humorvollen Illustrationen ist das Buch ein origineller Beitrag, um Kindern Inklusion nahezubringen. Die „behinderten“ Kinder aus dem Buch jedenfalls sind überzeugt: „Inklusion, das können wir schon“.
Horst Klein/ Monika Osberghaus: Alle behindert!, Klett Kinderbuch 2021, 40 Seiten, EUR 14,00, ISBN 978-3-95470-217-6