Kinderbücher über Freundschaften

01.02.2016
Auf dem Bild sieht man das Cover des Buches "Mein Sommer mit Mucks". Es zeigt ein Schwimmbecken, in dem ein grünes Krokodil schwimmt. Außerdem sieht man die Spiegelungen des Schattens von zwei Personen auf der Wasseroberfläche.

Mein Sommer mit Mucks (ab 11 J.)

„Mein Sommer mit Mucks“ ist eine außerge­wöhn­liche Freund­schafts­ge­schich­te zwei­er lie­bens­werter Außen­seiter. Zunächst lernen die jungen Leser die beiden Pro­ta­go­nis­ten in eher wort­kargen Dia­logen kennen. Doch obwohl die Ich-Erzählerin Zonja ungewöhnliche Inter­essen und keine Freunde hat, und Mucks irgendwie seltsam ist, werden ihre Leser sie schon bald ins Herz schließen. Und bestimmt werden sie dieses Buch nicht aus der Hand legen, bevor sie erfahren haben, wieso Mucks eigentlich jeden Tag im Freibad ist obwohl der nicht schwimmen kann, woher die blauen Flecken an seinem Körper kommen und warum er so wenig von sich erzählt.

Schon nach einem Sommer verschwindet Mucks wieder aus Zonjas Leben, doch die Zeit mit ihm hat das Mädchen geprägt und ihr die Augen in vielerlei Hinsicht geöffnet. So wird auch der junge Leser ein anderer sein, wenn der dieses Buch wieder aus der Hand legt und sich seinem hoffentlich ganz normalen Alltag zuwendet. Stefanie Höflers erster Jugendroman lässt auf weitere ausgefallene Bücher von der in Esslingen lebenden Autorin hoffen.

Stefanie Höfler: Mein Sommer mit Mucks, mit Vignetten von Franziska Walther, Beltz & Gelberg 2016, 140 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3407747259

Auf dem Bild sieht man das Cover des Buches "Drei dicke Freunde". Er zeigt einen kleinen Zug aus Holz in dem ein Schaffner steht. An einer Haltestelle stehen ein Elefant, ein Bär und ein Walross, die in den Zug einsteigen möchten.

Drei dicke Freunde (ab 3 J.)

Frau Elefant, Herr Bär und Frau Walross sind im wahrsten Sinne des Wortes „Drei dicke Freun­de“. In der vor­lie­genden Ge­schichte zwän­gen sich die Schwer­ge­wich­ter in einen kleinen Zug, um zum Ein­kauf in die Stadt zu fahren. Doch wie der Zugführer be­fürch­tet hatte, endet die Fahrt im Chaos, als der Zug entgleist. Wie gut, dass es noch weitere Freunde und die Familienmitglieder der „dicken Freunde“ gibt, die ihnen zu Hilfe eilen.

Schon Kleinkinder können in dieser Ge­schichte erkennen, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, wenn man in Not gerät, aber auch um Spaß mit ihnen zu haben. Außerdem sind Text und Bilder wirklich altersgerecht, was nicht selbstverständlich ist bei Pappbüchern für diese Altersklasse. Die Geschichte erzählt Chris Wormell in kurzen Sätzen mit einprägsamen Wiederholungen und die Zeichnungen des Autors wirken wie mit Buntstiften gemalt. Auch die dargestellten Gegenstände sind allesamt aus dem Erfahrungsbereich der jungen Betrachter, und so wirken die Tiere ebenso wie der Zug, als hätte sich die Geschichte in einem Kinderzimmer ereignet.

Chris Wormell: Drei dicke Freunde. Aus dem Englischen von Felix Buchinger, Moritz Verlag 2010 Pappbilderbuch 32 Seiten, EUR 12,-, ISBN 978-3-89565-214-1

Auf dem Bild sieht man das Cover des Buches "Mein bester Freund ist ein Gorilla". Es zeigt ein kleines Kind in einem orangefarbenen Kleid, welches auf dem Rücken eines Gorillas sitzt. Im Hintergrund sieht man eine Wiese und einen Baum.

Mein bester Freund ist ein Gorilla (ab 6 J.)

„Isabel Pin erzählt in „Mein bester Freund ist ein Gorilla“ aus der Perspektive der kleinen Nine, die, während sie auf die Heimkehr der Eltern von der Arbeit wartet, jeden Tag die Tiere im Zoo besucht und zu ihnen eine fast freundschaftliche Beziehung aufgebaut hat: „Ich kenne alle Tiere und ihre Namen und weiß genau, was sie fressen“. Als der Gorilla Jo im Zoo einzieht, ist Nine so fasziniert von diesem Tier mit menschlichen Zügen, dass sie kaum noch von der Glasscheibe weicht, hinter der Jo ihr und den anderen Besuchern den Rücken zukehrt. Doch eines Tages traut das Mädchen ihren Augen kaum, als Jo ihr seine riesige Hand entgegenstreckt. In ihrer Fiktion ergreift sie die Hand des Gorillas und zusammen reisen die beiden nach Afrika, das Land „aus dem Jo und die anderen Gorillas stammen“. Jos Verhalten ist dem eines menschlichen Freundes sehr ähnlich und so verbindet Nine schon bald eine innige Freundschaft mit dem Gorilla.

Neben der stimmungsvollen Geschichte bezaubert das Buch durch die Illustrationen der Autorin, die Nines Gefühle und Gedanken wunderbar wiederspiegeln.

Isabel Pin: Mein bester Freund ist ein Gorilla. Boje 2014, 64 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-414-82382-3