Keine Langeweile mit Spieleklassikern

01.03.2020

Wer einen Kindergeburtstag in der Wohnung ausrichten will, sollte unbedingt ein paar Gruppenspiele einplanen, denn diese sind bei den kleinen Gästen nach wie vor sehr beliebt. Wichtig ist, dass die Spiele einfach zu spielen sind, so dass jeder seinen Spaß dabei hat. Es gibt ein paar Klassiker, die schon seit jeher auf Geburtstagen gespielt werden und auch heute keine Langeweile aufkommen lassen. Für die meisten Spiele braucht man nur wenige Utensilien. Diese sollten allerdings vor dem Eintreffen der Gäste bereit liegen, damit die vor Aufregung ungeduldigen Kinder gleich loslegen können.

Topfschlagen

Was wäre ein Kindergeburtstag ohne Topfschlagen: Dabei werden einem Kind die Augen verbunden, während ein umgedrehter Kochtopf mit einer kleinen Überraschung darunter auf dem Boden aufgestellt wird. Nun darf sich das Kind mit Hilfe eines Kochlöffels und auf dem Boden krabbelnd auf die Suche nach dem Topf machen. Die anderen Kinder helfen beim Finden durch Rufen von „warm“ oder „kalt“. Hat das Kind den Kochtopf gefunden, darf es nachschauen, was sich darunter verbirgt. Wer nicht zu viele Naschereien an die Kinder verteilen möchte, kann auch Zettelchen mit einer altersgemäßen kleinen Aufgabe darunter legen.

Reise nach Jerusalem

Warum man beim Kindergeburtstag gerade nach Jerusalem reist, kann viele Gründe haben. Wichtig ist, dass bei dieser Reise um Stühle, die im Kreis aufgestellt werden, immer ein Stuhl weniger vorhanden ist, als Kinder. Sie alle marschieren zur Musik um die Stühle herum. Sobald die Musik stoppt, muss jedes Kind sich so schnell wie möglich einen Stuhl suchen. Wer leer ausgeht, scheidet aus. So geht es weiter, bis am Ende ein Kind übrig bleibt und das Spiel gewinnt.

Stille Post

Die Kinder sitzen im Kreis. Einer denkt sich einen Begriff oder Satz aus und flüstert ihn seinem Nachbarn ins Ohr. Dieser flüstert ihn an den Nächsten weiter und so wird der Satz immer weiter gegeben, bis er beim Letzten angelangt ist. Der darf nun laut sagen, was er verstanden hat. Der Satz wird mit dem Anfangssatz verglichen, der meist völlig anders lautete.

Blinde Kuh

© adobestock/Tobilander

Eines der Kinder bekommt die Augen verbunden und wird im Kreis herum gedreht. Jetzt muss die „blinde Kuh“ versuchen, ein anderes Kind zu schnappen. Wenn sie das Kind festgehalten hat, muss sie erraten, wer es ist.

Obstsalat

Zwei bis drei Kinder suchen sich gemeinsam eine Obstsorte aus und setzten sich dann bunt gemischt in einen Kreis. In der Mitte steht ein Kind, das eine Obstsorte nennt. Ruft es „Apfel“, müssen die Apfel-Kinder die Plätze tauschen. Währenddessen muss das Kind in der Mitte einen der Plätze ergattern. Sagt das Kind in der Mitte „Obstsalat“, müssen alle Kinder die Plätze wechseln. Wer am Ende keinen Platz abbekommt, muss in die Mitte.

Schokolade auspacken

Die Kinder sitzen um den Tisch herum und dürfen reihum würfeln. Wer eine Sechs würfelt, schnappt sich zuerst Mütze, Schal und Handschuhe. Dann bekommt er Messer und Gabel und macht sich über eine Tafel Schokolade her, die in mehreren Schichten gut eingepackt wurde. Während dessen haben die anderen Kinder natürlich schon weiter gewürfelt und sobald die nächste Sechs gewürfelt wird, müssen Mütze, Schal, Handschuhe und Besteck an ihn weiter gegeben werden. Ein ziemlich hektisches Spiel, das aber auch immer jede Menge Spaß bringt.

Flaschendrehen

Die Kinder sitzen im Kreis um eine leere Flasche herum. Diese wird vom Geburtstagskind im Liegen gedreht. Das Kind, auf das der Flaschenhals zeigt, darf sein Geschenk überreichen und das Geburtstagskind packt in aller Ruhe aus. Erst dann dreht es erneut die Flasche. Falls ein Kind, auf den die Flasche zeigt, schon dran war, wird einfach erneut gedreht.

Versteckspiel

Das Geburtstagskind muss für einige Minuten den Raum verlassen. In dieser Zeit darf jedes Kind sein Geschenk an einer möglichst guten Stelle verstecken. Wenn das Geburtstagskind wieder hineinkommt, darf es die Geschenke suchen. Sobald es ein Geschenk gefunden hat, muss es erraten, von wem es das Geschenk bekommen hat.

Anbieter von coolen Kindergeburtstagen findet ihr auch in unserem Adressverzeichnis unter dem Stichwort "Kindergeburtstag" oder hier.

Ihr braucht noch mehr Geburtstagsinspirationen? Dann gibt es
hier noch mehr Artikel zum Thema Geburtstag:

  • Ideen für Geburtstagsparty
  • Rezepte für Partysnacks
  • Ideen für Mottogeburtstage
  • Spielideen