Ferientipps in bis zu 50 km Entfernung von Stuttgart

01.08.2020

Indoorspaß

Sensadrom Sindelfingen

Auf dem Böblinger Flugfeld befindet sich neben dem Sensapolis das Sensadrom. Die Indoor-E-Kartbahn bietet für Rennfahrer und die, die es mal werden wollen, perfekte Trainingsbedingungen. Mit Vollgas  geht es auf drei Ebenen rasant durch die Runden, natürlich mit entsprechender Sicherheitsausrüstung. Bis zu 50 Kilometer pro Stunde sind möglich. Fahrer ab Körpergröße 1,45 m sind zugelassen.

Melli-Beese-Str. 1, Sindelfingen, Tel. 07031-2048530, www.sensadrom.com

Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim

Spiel und Spaß erwarten die Besucher in Kornwestheim in der Ravensburger Kinderwelt. Viele bekannte Brettspiele gibt es hier in ganz Groß: Fang den Hut, Memory oder Tiptoi. Die Fun Cars sind ebenfalls eine beliebte Attraktion, genauso wie die mobile Verkehrsschule oder das Plitsch-Platsch-Pinguin Karussell.

Wette-Center, Bahnhofstraße 2, Kornwestheim, Tel. 07154-1785870, www.ravensburger-kinderwelt.de

Eine junge, blonde Frau sitzt mit zwei kleinen Kindern an einem bunten Tisch in der Spiele-Erfinder-Werkstatt der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim und malt mit ihnen.
© Ravensburger Kinderwelt

Sprungbude Filderstadt

Auf über 8.000 Quadratmeter wird gehüpft und gesprungen. Zahlreiche Trampoline laden zu Luftsprüngen ein. Es gibt Basketball-Jumps, Freestyle-Trampoline, einen Action- und einen Ninja-Parcours, Schnitzelgruben, schräge Wandtrampoline, Bungee-Trampoline und vieles mehr.

Sprungbude, Im Weiterhau 6, Filderstadt, Tel. 0711-18429080, www.sprungbude-filderstadt.de

Drei junge Männer in Sportkleidung springen auf den schwarz-gelben Trampolinen der Sprungbude Filderstadt.
© AKR

Freestyle-Academy Rutesheim

Hier geht es rund. In der Freestyle Academy toben sich Skater, Inliner und Biker aus. Aber es ist kein reiner Skaterpark, denn es gibt auch Trampoline und – man höre und staune – Snowboards und Skier. Zwar fehlt der Schnee, aber auf dem Hügel geht es abwärts und gelandet wird ganz weich in der Schnitzelgrube.

Freestyle Academy, Drescherstr. 54, Rutesheim, Tel. 07152-3195890, www.freestyleacademy-stuttgart.com

Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt einen Erwachsenen in Sportkleidung, der in der Freestyle Academy Rutesheim auf einem Trampolin sehr hoch gesprungen ist und kurz in der Luft zu schweben scheint.

Kikolino Ludwigsburg

Ludwigsburgs großer Indoorspielplatz bietet auf über 2.000 Quadratmeter jede Menge Platz und Attraktionen zum Spielen und Toben bei jedem Wetter. Da gibt es einen riesigen Kletterbereich, viele Trampoline, Snappy – das Riesenhüpfkrokodil, den Klettervulkan und weitere Highlights. Und auch für den Kindergeburtstag gibt es stimmungsvolle Motto-Events.

Friedenstr. 91, Ludwigsburg, Tel. 07141-4881664, www.kikolino.de

Das Foto zeigt einen ausbrechenden Spielzeug-Vulkan, eine Attraktion im Kikolino Ludwigsburg
© Kikolino

Ins Schwimmbad oder aufs Wasser

F3 Fellbach

In Fellbach hat das Freibad für alle Badegäste geöffnet und die Besucher können sich im Wasser auf der 50-Meter-Bahn, im Kombibecken und im Kinderbereich austoben. Es gibt eine breite Wasserrutsche und eine große Liegewiese.

F3, Esslinger Str. 102, Fellbach, Tel. 0711-794850, www.f3-fellbach.de

Auf dem Foto sieht man den Außenbereich des Kinderbereiches im Freibad F3 im Fellbach, auf dem mehrere Kinder in Badekleidung spielen und toben.
© F3

Fildorado in Filderstadt

Das Fildorado hat sein Freibad geöffnet und bietet eine 50 Meter-Bahn für Schwimmbegeisterte. Außerdem eine breite Rutsche, Sprudel, Nackenduschen, ein Nichtschwimmerbecken und Kinderbecken und ein Sprungbecken mit Kletterwand.

Mahlestr. 50, Filderstadt, Tel. 0711-772066, www.fildorado.de

Ein als Meerjungfrau verkleidetes Mädchen mit orangefarbener Flosse lässt sich beim Meerjungfrauenschwimmen im Fildorado Filderstadt auf den Grund des Schwimmbeckens sinken.

Ziegelei-Seebad in Schorndorf

Hier gibt es eine große Seefläche mit Schwimmbereich, 100-Meter-Bahn, Kleinkindbereich und Sandstrand. Außerdem  eine Matschanlage, Kleinkindrutsche, einen Sprungfelsen und eine Breitwellenrutsche. Das beheizte Nichtschwimmerbecken lädt auch bei etwas kühleren Temperaturen ein.

Lortzingstr. 60, Schorndorf, Tel. 07181-964500, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

Freibad Ludwigsburg Hoheneck

Das Familienschwimmbad in Ludwigsburg bietet drei Becken und einen großen Kinderspielbereich, der idyllisch am Neckar gelegen ist. Neben dem 50-Meter-Sportbecken gibt es ein Nichtschwimmerbecken und einen Matsch-Spielplatz mit Spielschiff. Ein Sonnensegel sorgt für Spielspaß auch bei hohen Temperaturen

Otto-Konz-Weg 1, Ludwigsburg, Tel. 07141-57827, www.swlb.de

Man sieht auf dem Foto das noch leere Kinderbecken mit der gelben Rutsche im Freibad Ludwigsburg Hoheneck bei strahlend blauem Himmel.
© SWLB

Stand-up Paddling und Kanufahren in Waiblingen und Esslingen

In Waiblingen starten die Stand-up Paddler und Kanuten an der Schwaneninsel und paddeln die Rems entlang. In Esslingen geht es auf dem Neckar ins Wasser. Es gibt jeweils unterschiedlich lange Touren oder auch die Möglichkeit, das Sportgerät einfach mal auszuprobieren.

Stand-up Paddling und Kanuverleih Skypark, Biergarten Schwaneninsel, Winnender Str. 4, Waiblingen, Tel. 07171-8053552, www.skypark.de

Stand-up Paddling- und Kanu-Verleih, Inselstr.1b, Esslingen, Tel. 0711-39693969, www.esslingen-erleben.de

Ein Mann mit Badeshorts ist auf dem See beim Stand-Up-Paddling auf sehr ruhigem Wasser zu sehen.
© pixabay.com/wal

Zeitreise zu Burgen, Schlössern und Museen

Esslingen mit Burg

Die Esslinger Burg thront oberhalb der Stadt, so dass man einen schönen Überblick hat. Doch gestartet wird am besten unten in der Stadt. Über 300 Stufen führen über einen engen überdachten Wehrgang hinauf. Nicht nur der Ausblick und die großen Kanonen sind Belohnung für den schweißtreibenden Aufstieg. Die Kinder können sich auch über einen schönen Spielplatz freuen.

Mülbergerstraße, Esslingen, oder unten vom Parkplatz Mittlere Beutau, www.esslingen.de

Das Bild zeigt den großen Turm der Esslinger Burg, und den Garten davor
© Esslingen am Neckar

Residenzschloss Ludwigsburg

Das Barockschloss Ludwigsburg ist eines der imposantesten Schlösser Baden-Württembergs. Es gibt spezielle Kinder- und Familienführungen, bei denen das herrschaftliche Leben mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann.

Schlossstr. 30, Ludwigsburg, Tel. 07141-186400, www.schloss-ludwigsburg.de

Das Foto zeigt das gesamte Residenzschloss Ludwigsburg aus der Vogelperspektive.

Keltenmuseum Hochdorf

In Eberdingen-Hochdorf (Enzkreis) erleben die Besucher im Keltenmuseum eine Zeitreise zurück in die Steinzeit. Vor 2.500 Jahren fand genau an dieser Stelle ein prunkvolles Begräbnis statt. Die Überreste sind im Museum noch heute zu bestaunen und zeigen neben Schmuck und Schätzen der Grabkammer noch mehr Exponate aus der damaligen Zeit, die verdeutlichen, wie die Menschen gelebt und gearbeitet haben. Eine aktuelle Ergänzung bietet die Ausstellung „Steinzeitdorf und Keltengold“ mit weiteren archäologischen Funden. Draußen sind historische Gebäude zu besichtigen und auch ein Grabhügel zu besteigen. Wer eine längere Tour per Rad oder Wanderung plant, kann auf dem 30 Kilometer langen Keltenweg auf weitere Relikte keltischer Vergangenheit stoßen.

Keltenstr. 2, Eberdingen-Hochdorf/Enz, Tel. 07042-78911, www.keltenmuseum.de

Mehrere Menschen stehen am Keltischen Sonntag vor einer alten Hütte im Keltenmuseum Hochdorf und schauen einem Schausteller, der dort arbeitet, bei seinem Handwerk zu.
© Keltenmuseum

Freilichtmuseum Beuren

Das Museumsdorf liegt am Fuße der Schwäbischen Alb. Zwischen Streuobstwiesen und Feldern präsentieren sich 25 historische Gebäude mit verschiedenen Attraktionen. Es gibt das Bienenhaus, den Schweine- und Hühnerstall, das Weberhaus, ein Backhaus, aber auch ein Fotoatelier. Das Dorf zeigt das typisch schwäbische Leben vergangener Zeiten. Informationen zu den Häusern und Lebensgewohnheiten bietet eine App, die kostenlos heruntergeladen werden kann.

In den Herbstwiesen, Beuren, Tel. 07025-9119090, www.freilichtmuseum-beuren.de

Das Foto zeigt das Gelände des Freilichtmuseums Beuren mit den zwei alten Fachwerkgebäuden  und vielen Wiesen.
© Freilichtmuseum

Staunen, Tüfteln und Experimentieren

Schauwerk Sindelfingen

Die aktuelle Ausstellung „Lichtempfindlich 2“ zeigt eine Fotografiesammlung mit ganz ungewöhnlichen Perspektiven und Motiven. Inter­essant ist aber auch alles drum herum: die architektonische Gestaltung des Museums mit unterschied­lichen Raumdimensionen von Neubau, Halle und Hochregallager.

Eschenbrünnlestr. 15, Sindelfingen, Tel. 07031-9324900, www.schauwerk-sindelfingen.de

Mehrere Kinder sitzen im Kreis vor einer Erwachsenen bei einer Kinderführung im Schauwerk Sindelfingen, die Wand im Hintergrund ist weiß und auf ihr prangt ein großes Bild in drei verschiedenen Rot- und Pinktönen.

Forscherfabrik Schorndorf

Für Entdecker und Tüftler ist die Forscherfabrik in Schorndorf ein Muss. Ein Forscherparcours lässt nicht nur die Kinder staunen. Technische und Naturwissenschaftliche Vorgänge können selbst erforscht werden. Es gibt ein Laserpuzzle, einen Windkanal, den Schwebeball und vieles mehr. Wie das funktioniert? Das muss man selbst erleben.

Arnoldstr. 1, Schorndorf, Tel. 07181-6026004, www.forscherfabrik-schorndorf.de

Ein kleiner Junge mit hellblonden Haaren und einem dunkelblauen T-Shirt steht in der Forscherfabrik Schorndorf an einer Mitmachstation und bedient angestrengt einen Hebel.
© Forscherfabrik

Brezelmuseum Erdmannhausen

Nach der Legende blieb einem verurteilten Bäcker nur die Chance, frei zu kommen, wenn er zwei Enden eines Teigstranges so miteinander verschlingen konnte, dass es drei Durchblicke gab. Gesagt, getan. Und schon entstand die Brezel. Das Brezelmuseum zeigt neben Geschichten rund um die Brezel auch Brezelkunst.

Badstr. 8, Erdmannhausen, Tel. 07144-8882565, www.brezelmuseum.de

Neun frischgebackene, kleine Brezeln liegen auf einem grauen Blech in der Bäckerstube im Brezelmuseum Erdmannhausen, man sieht auf dem Foto das ganze von oben.
© Brezelmuseum

Museum der Alltagskultur Waldenbuch

Die Plastiktüte ist das Symbol der Wirtschaftswunderzeit und ihre Ära geht zu Ende. Bei der Ausstellung „Adieu Plastiktüte“ kann man noch einmal großartige Designs, kuriose Kompositionen und amüsante Werbesprüche bewundern. Aber auch Fakten zu Umweltschutz werden beleuchtet. Für Open Air Fans: Im Schlosshof gibt es sommerliches Programm.

Kirchgasse 3, Waldenbuch, Tel. 0711-89535111, www.museum-der-alltagskultur.de

Auf dem Foto sieht man mehrere Personen im Museum der Alltagskultur zusammen lachen und erkunden
© Landesmuseum Württemberg, Foto: Christoph Düpper

Action und Spaß

Märchengarten im Blühenden Barock Ludwigsburg

Im Märchengarten erleben die Besucher den Froschkönig, Max und Moritz und weitere Figuren aus rund 30 verschiedenen Märchen. Kleine Attraktionen sorgen für Abwechslung: es geht mit dem Boot den Märchenbach entlang, der Frosch spuckt Wasser, Rapunzel lässt ihr Haar herunter und der Spiegel erzählt, wer die Schönste im Land ist.

Mömpelgardstr. 28, Ludwigsburg, Tel. 07141-975650, www.blueba.de

Das Foto zeigt eine Familie bei der Rundfahrt im Märchengarten Ludwigsburg
© Ludwigsburg

Campo Großbottwar

Minigolf und Fußballgolf sorgen zur Zeit in Großbottwar für Spaß und Bewegung. Während die Trampoline und der Barfußparcours noch geschlossen sind, können die Besucher Ihre Treffsicherheit auf den Bahnen mit Golfball und Schläger oder mit Fuß und Ball erproben.

In den Frauengärten 12, Großbottwar, Tel. 07181-6026004, www.campo-del-sol.de

Eine blonde Frau spielt Fußballgolf auf dem Campo del Sol in Großbottwar und schießt gerade im Laufen einen Fußball in ein kleines, blaues Tor mit weißem Netz.
© Campo del Sol

Tierisches

Kamelhof Weil im Schönbuch

Der Kamelhof bietet Touren, Reit- und Kennenlernstunden mit Kamelen an. Und das nicht nur mit den Wüstentieren, sondern auch mit Lama und Esel durch die schöne Landschaft des Schönbuchs. Beliebt sind auch die Kuschelstunden.

Waldenbucher Str. 99, Weil im Schönbuch, Tel. 0177-2722781, www.kamele-weil-im-schoenbuch.de

Eine junge, blonde Frau mit pinkfarbener Regenjacke steht auf dem Kamelhof in Weil im Schönbuch neben einem hellen Kamel, das den Kopf in die Luft reckt und den Mund geöffnet hat.
© Kamelhof

 

Falknerei Garuda

Weißkopfadler, Uhus, Wüstenbussarde und noch viele weitere Greifvögel sind in der Falknerei Garuda zu Hause. Bei Flugvorführungen zeigen sie ihre Flugkünste und die Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

Lauhwiesenstr. 49, Weil im Schönbuch, Tel. 07157 - 6750995, www.garuda-falknerei.de

Tierpark Nymphaea Esslingen

Bunte Papageien, schwarze Erdnattern, Sumpfbiber und viele andere Tiere leben im Tierpark Nymphaea auf der Neckarinsel bei Esslingen. Ein 900 Meter langer Rundweg führt durch den beschaulichen kleinen Zoo, der ganz besonders auch kleine Kinder begeistert.

Nymphaeaweg 12, Esslingen, Tel. 0711-3143990, www.tierpark-nymphaea.de

Eine kleine, braun-weiß gescheckte Ziege liegt in einer Steinigen Umgebung im Ziegengehege im Tierpark Nymphaea in der Sonne.