
Ferientipp's für Schlaumeier
Wer der Sonne und dem Trubel in den Freibädern entkommen mag, kann in den Museen in Stuttgart und Region jede Menge Interessantes erleben und Neues erfahren. Viele Museen bieten in den Sommerferien auch ein gesondertes Programm an. Das macht dann auch an Regentagen Spaß!
Naturkundemuseum Stuttgart

In den Sommerferien 2024 bietet das Naturkundemuseum am Löwentor und im Schloss Rosenstein ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Am 4. August findet der Aktionstag „Klingende Wiese“ statt, mit einem vielfältigen Programm wie Infostände, Bastelaktionen, Insektenquiz und Exkursionen durch den Rosensteinpark.
Im August kann man bei den „Sonntagsführungen“ für die ganze Familie im Schloss Rosenstein eine „Weltreise“ machen. Im Museum am Löwentour geht es durch eine „Reise durch die Zeit“. Die Führungen finden jeweils am Sonntag, den 4., 11., 18. und 25. August ab 15 Uhr statt. Sie eignen sich für Kinder ab fünf Jahren, Dauer eine Stunde. Preis 5/3 Euro (erm) pro Person, zuzüglich Eintritt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtpalais Stuttgart

Beim Sommerfestival „Stuttgart am Meer“ vom 27. Juli bis zum 8. September 2024 sorgt eine urbane Meer- und Dünenlandschaft für Urlaubsfeeling auf dem Vorplatz des Museums. Während der Sommerferien verwandelt sich der Platz in eine Festivalbühne und präsentiert verschiedene Kunstschaffende.
Im Museumsgarten findet sich eine Ausstellung zu lebenswerten Orten am Neckarufer. Auch bei den Ferienworkshops spielt der Fluss eine große Rolle. Die Kinderbaustelle ist kostenfrei zugänglich und bietet auf der unteren Etage einen klimatisierten Spielraum an heißen Sommertagen.
Kindermuseum Junges Schloss und Sommeroase

Planschen, chillen, entdecken und gestalten kann man in der Sommeroase vom 30. Juli bis 25. August im Innenhof vom Alten Schloss. Liegestühle, Sonnenschirme, Wasserspielplatz, Palmen, was will man mehr an heißen Sommertagen? Erfrischungen gibt’s im Café Dürnitz. Wer einen angenehm temperierten Platz drinnen vorzieht, kann an den Nachmittagen außer montags von 14 bis 17 Uhr an der offenen Mitmachwerkstatt kreativ sein.
Städtische Museen Esslingen

Zur Mitmachausstellung „More than Colours - Farbenrausch“ gibt es immer mittwochs ab 15 Uhr kreativ nachhaltige Workshops für Kinder ab sieben Jahren. Das kreative Angebot beschäftigt sich mit dem Thema Farben, z.B. Komplementärfarben, Batik, Farbkreise und mehr. Achtung, die Workshops finden an unterschiedlichen Orten statt und es wird um Anmeldung gebeten.
Porsche Museum Stuttgart

Beim Porsche 4Kids Sommerferienprogramm gibt es gleich vier Highlights. Bei der kostenlosen LEGO® Technic™ Mitmach-Ferienaktion ist das neueste Modell LEGO Technic GT4 e-Performance der Star. Außerdem kann man nach Herzenslust LEGO bauen. Die Sonderausstellung „Beyond Performance – 50 Jahre Porsche Turbo“ zeigt eine Welt voller Erfolgsgeschichten.
Die Porschemaskottchen Tom Targa und Tina Turbo kann man an den Wochenenden 3. und 4. sowie 10. und 11. August im Museum treffen. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es das neue Escape Game. Die Spielerinnen und Spieler sind „Porsche Heritage Guardians“ mit der Mission, das kulturelle und technische Erbe der Sportwagenmarke zu schützen und zu erhalten.
Mercedes-Benz Museum Stuttgart

Im Kinder- und Jugendbereich CAMPUS finden interaktive, temporär wechselnde Mitmachausstellungen statt, außerdem werden verschiedene Kreativaktionen angeboten. Beim Sommerferien Special können Kinder ab drei Jahren kreative Bastelangebote rund um das Thema Reisen ausprobieren.
Ab 27. August bis zum ersten Schultag fängt dann das Back to School Special an, hier können Kinder ab fünf Jahren eine individuelle Sammelmappe gestalten.
Museum der Alltagskultur Waldenbuch

Bis zum 8. September ist der „Sommer im Hof“ Treffpunkt für Groß und Klein an der Tischtennisplatte, beim Riesen-Jenga mit kühlem Getränk, Picknickkorb von den benachbarten Gastronomen oder Fruchteis am Stiel aus dem Museumsshop. Für Familien ist Abwechslung bei einem Familienspiel garantiert, spielerisch kann die Ausstellung „We are Family“ entdeckt werden.

Sommerwochen im Theodor-Heuss Haus auf dem Killesberg
Ganz entspannte Ferientage, und das kostenlos, kann man im Theodor-Heuss-Haus erleben. Es gibt Gesellschaftsspiele für Groß und Klein, Kinderspiele und kühle Getränke. An allen Donnerstagnachmittagen im August von 13 bis 17 Uhr wird ein Zeichenworkshop für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren angeboten zum Thema Karikatur und Comic. Das ist kostenfrei, nach Anmeldung: heusshaus@ stiftung-heuss-haus.de
Linden-Museum Stuttgart

Krokodile, Hasen und andere tierischee Gefährten sind das Thema an vier Samstagen im August und September. Dabei kann man besondere tierische Begleiter in Ozeanien, dem Orient und Ostasien entdecken, fantastischen Erzählungen lauschen und gestalterisch tätig werden. Die dreistündigen Programme für Kinder ab sechs bzw. acht Jahren können auch einzeln besucht werden, nur eine kurze Meldung mit Namen des Kindes und Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten ist notwendig.
Sommeracademie auf Schloss Solitude

Die Solitude Sommeracademie nimmt Kinder mit auf eine Zeitreise zu Herzog Carl Eugen. Es gibt vier interaktive Bausteine am 7., 14., 21. und 28. August. Thematisch geht es um Porzellan, die glanzvolle Dekoration im Schloss, um Schmuck und Gewürze im 18. Jahrhundert. Zum Abschluss jeder Runde gibt es eine Urkunde für den jeweiligen Baustein. Bitte vorher anmelden.
Experimenta Freudenstadt

Im Herzen von Freudenstadt bietet das Mitmach- und Erlebnismuseum Experimenta viele spannende Erlebnisse mit Aha-Effekt, bei denen aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Ob beim UV-Licht, das die Zähne zum Leuchten bringt, die Schattenfängerei oder auch die Farb- und Größentäuschungen oder die Bewegungsillusionen - überall gibt es etwas zum Lachen. Aber auch die Erklärungen und Darstellungen über Themen wie magnetisches Schweben, die Sonnenuhr oder wie Meeresrauschen in der Muschel entsteht, sind unterhaltsam und interessant und lassen die Zeit wie im Flug vergehen.
Brezelmuseum Erdmannhausen

Nach der Legende blieb einem verurteilten Bäcker nur die Chance, freizukommen, wenn er zwei Enden eines Teigstranges so miteinander verschlingen konnte, dass es drei Durchblicke gab. Gesagt, getan. Und schon entstand die Brezel. Das Brezelmuseum zeigt neben Geschichten rund um die Brezel auch Brezelkunst. In den Sommerferien bietet das Museum außerdem am 22. August und am 6. September Brezel-Backen an.
Hohenneuffen

Auf der Festungsruine Hohenneuffen gibt es in den Sommerferien an einigen Terminen eine kindgerechte Führung, die jungen Entdeckerinnen und Entdeckern viel über das Leben im Mittelalter vermittelt. Hohenneuffen mit den Türmen und Gängen ist wie geschaffen für spannende Geschichten über mutige Ritter und adlige Burgfräulein, aber auch über die Gefangenen auf der Burg. Ein Kettenhemd und ein Schwert zum Anfassen dürfen da nicht fehlen. Geeignet ist die Führung für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Limesmuseum Aalen

Eines der ältesten und bedeutendsten Römermuseen in Deutschland befindet sich in Aalen auf der Ostalb. Es liegt auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen. Die Fundamente können noch heute im Archäologischen Park des Museums besichtigt werden, ebenso wie der Nachbau einer römischen Mannschaftsbaracke.
Die Dauerausstellung im Museum ist zweigeteilt: Im Erdgeschoss kann man in das Leben am Limes vor 1.800 Jahren eintauchen. Dabei führen römische Charaktere durch das antike Aalen. Im Obergeschoss kann man sich auf eine archäologische Entdeckungsreise entlang der 164 Kilometer langen Limesstrecke machen, die durch Baden- Württemberg verläuft. Für Kinder gibt es kinderfreundliche Führungen. Außerdem kann man sich eine Spielkiste mit römischen Spielen für das Freigelände ausleihen.
Piratenfahrten mit dem Neckarkäptn

Für „Schlaumeier“ zwischen vier und zehn Jahren und ihre erwachsene Begleitung gibt es ein neues Abenteuer mit dem Pirat Neckarschreck auf dem Piratenfloß des NeckarKäptn. Der schrecklichste Pirat am Neckar startet immer freitags in den Sommerferien zu einer neuen Tour und sucht dafür noch Nachwuchspiraten. Diesmal findet er eine Flaschenpost, welche eine geheimnisvolle Botschaft enthält. Stammt die etwa von einem Schiffbrüchigen, einem Verschollenen? Zunächst müssen die Kinder die Botschaft entschlüsseln und erhalten einen Piraten-Crashkurs. Dann heißt es wieder „Leinen los! Anker lichten! Segel setzen!“ für die frischgebackenen Nachwuchspiraten und das Piratenfloß verlässt den NeckarKäpt’n Heimathafen vor der Wilhelma in Richtung Max-Eyth-See.
Den Piraten Neckarschreck spielt inzwischen schon in der vierten Saison wieder Heiko Volz, bekannt als TV-Moderator, Journalist sowie Äffle & Pferdle Autor und Synchronstimme. Neu mit an Bord ist der Musiker D.Mark Dollar von der SkaBand No Sports.
Ihr braucht noch mehr Ferien-Tipp's? Hier finden ihr noch mehr!
- Tipp's für Natur- und Tierliebhaber
- Tiüü's für Entdecker
- Tipp's für Wagemutige
- Tipp's für Wasserratten