
Ferienbetreuungsangebote in Stuttgart und Region
Ferien, das ist die schönste Zeit des Jahres. Doch manche Eltern sehen das anders. Denn wenn sie arbeiten müssen und keine Zeit für gemeinsame Ferienaktivitäten mit ihren Kinder haben, muss andere Beschäftigung her. Angebote gibt es viele. Waldheime oder andere Ferienprogramme bieten nicht nur Betreuung, sondern auch viel Abwechslung mit neuen Erlebnissen, Eindrücken und tollen Erfahrungen.
Bald sind wieder Ferien. Mehr als zwölf Wochen freie Zeit warten auf die Schulkinder jedes Jahr. Diese freuen sich schon darauf, wollen in dieser Zeit etwas erleben, Spaß haben, Abwechslung und vielleicht sogar Abenteuer erleben. Wenn die Eltern arbeiten, muss nach anderen Lösungen gesucht werden. Viele Städte bieten Ferienangebote unterschiedlichster Art an. Aber auch private Anbieter und Vereine haben für die Ferienzeit etwas parat, von Workshops über Sportcamps, Freizeiten, Waldausflüge bis hin zu Kunst- und Kreativangeboten. In Stuttgart und der Region ist ebenfalls der Waldheimaufenthalt sehr beliebt. Die Anmeldungen für viele Angebote starten bereits jetzt.
Wie im echten Leben - Kinderspielstädte
Kinderspielstädte sind bei Kindern als Ferienerlebnis sehr beliebt. Das Konzept ist einfach: Die Kinderspielstadt ist eine Stadt, wie im echten Leben. Dort wird mit eigener Währung bezahlt, die man verdienen muss und jeder hat seine Aufgaben. Von Bäcker bis Müllabfuhr ist alles dabei. Es gibt auch einen Bürgermeister, natürlich eine Bank und vielleicht sogar einen Bankräuber. Der wird dann natürlich von der Polizei gefasst und vor Gericht gestellt.

In Stuttgart findet die Kinderspielstadt „Stutengarten“ jedes Jahr in den Sommerferien zum statt. Austragungsort der drei angebotenen Wochen ist das Reitstadion Stuttgart am Cannstatter Wasen. 500 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren können pro Woche teilnehmen. Die Kinder sind von 8.30 bis 17 Uhr betreut und werden auch verpflegt. Anmeldung und Infos unter www.stutengarten.de.
Auch in Stuttgart-Möhringen wird „echtes Stadtleben“ gespielt. Die Kinderspielstadt „Möhrohausen“ öffnet für alle Kinder, die die erste Klasse beendet haben und nicht älter sind als elf Jahre von jeweils 10 bis 17 Uhr, ihre Tore. www.jh-moehringen.de
In Untertürkheim im Kinder- und Jugendhaus Café Ratz wird die Kinderspielstadt unter dem Namen „Ratzelbach“ betrieben und lädt ihre Bürger ebenfalls von 10 bis 17 Uhr, ein. Das Angebot ist für alle Kinder von sieben bis elf Jahren gedacht. www.caferatz.de
Eine weitere Kinderspielstadt gibt es unter dem Namen „Ditziput“ in Ditzingen in der Grundschule Ditzingen-Heimerdingen und auf dem dazugehörigen Außengelände. Sie findet von 9 bis 17 Uhr statt. Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren aus Ditzingen und den Teilorten können sich unter www.ditziput.de anmelden.
Und auch in Esslingen wird das normale, echte Leben nachgespielt. Jedes Jahr kommen etwa 200 Kinder in die Kinderspielstadt „Karamempelt“. Weitere Infos dazu gibt es unter www.ferien-esslingen.de
Info
Bei vielen Ferienprogrammen kann die BonusCard eingesetzt werden, so dass die Kosten geringer ausfallen.
Buntes Programm - Ferienangebote der Städte
Die meisten Städte der Region haben eigene Ferienangebote. Über die Internetsuche „Ferienprogramm“ und den jeweiligen Städtenamen kommt man sehr schnell auf die Ferienangebotsseiten. In Stuttgart bieten zudem die „Kesselferien“ ein buntes Programm. Über 40 Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft haben sich zusammengetan, um den Stuttgarter Kids eine attraktive Vielfalt zu bieten. Das Angebot reicht von Sport bis Technik oder Kreativprogramm, so dass die „Kesselferien“ für jeden Geschmack etwas parat haben und für individuelle Ferienerlebnisse sorgen. Mit dabei ist auch das Kinder- und Jugendhaus Giebel, das Jugendhaus Weilimdorf und der Stadtteilbauernhof Bad Cannstatt. Auf dem Stadtteilbauernhof gibt es „Ferien auf dem Bauernhof“ und das mitten in der Stadt.
Infos unter: www.kesselferien.de, www.unser-ferienprogramm.de/stuttgart

Weitere Ferienprogramme in der Region Stuttgart:
Esslingen: „Ferien sind die schönste Zeit im Jahr“ www.ferien-esslingen.de
Leinfelden-Echterdingen: „Schöne Ferien in Leinfelden-Echterdingen“ www.ferien-le.de
Filderstadt: Ferienprogramm Filderstadt
Fellbach: „Fellbacher Ferienspaß“ Ferienprogramm Fellbach
Ditzingen: „Stadt Ferien Ditzingen“ Ferienprogramm Ditzingen
Leonberg: www.unser-ferienprogramm.de/leonberg
Ludwigsburg: „Ferienspaß Ludwigsburg“ www.ferienspass-ludwigsburg.de
Sindelfingen: „Schöne Ferien in Sindelfingen“ www.ferien-sifi.de
Böblingen: www.bb.feripro.de
Stadt Waiblingen: www.unser-ferienprogramm.de/waiblingen
Weinstadt: „Nix wie hin“ Ferienprogramm Weinstadt
Korntal-Münchingen: www.korntal-muenchingen.ferienprogramm-online.de
Waldenbuch: Ferienprogramm Waldenbuch
Ich will Action - Angebote für Jugendliche
Ich will Action! Diesen Wunsch erfüllt das Sommerferienprogramm der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft für alle Interessierten ab zwölf Jahren. In verschiedenen einwöchigen Camps können die Teilnehmer verschiedene Themenbereiche neu entdecken oder bestehende Fähigkeiten vertiefen. Das Angebot ist auf die Altersklasse der Teenager ausgerichtet und bietet zum Beispiel Biken, Tanzen, Cheerleading, Theater oder Film. Anmeldung und Infos gibt es unter www.ich-will-action.net

Schweißtreibend, herausfordernd und vielseitig - Sportferienprogramme
Sportferien im Verein sind nicht nur eine Form der aktiven Feriengestaltung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die geeignete Sportart für sich zu entdecken. Sport- oder Ballsportcamps präsentieren oft ein breitgefächertes Angebot vieler verschiedener Sportarten. Es gibt aber auch sportartenspezifische Angebote, wie zum Beispiel Reit-, Tennis-, Skate- oder Golfcamps.
Sportferien in Stuttgart unter www.feriensport-stuttgart.de zu finden.

Mit Pinsel, Klebstoff und Ton - Kunstangebote

Wer es lieber kreativ mag, kann unter einer Vielzahl von Ferienangeboten auswählen. Kunstschulen, Jugendhäuser, aber auch private Anbieter halten eine bunte Auswahl bereit.
In der Jugendkunstschule Stuttgart gibt es beispielsweise ein Ferienprogramm für sechs- bis 13jährige. Die mehrtägigen Workshops finden im Kunstareal „Unterm Turm“ in der Stuttgarter City statt. www.jukus-stuttgart.de
Auch die Feuerbacher Kinderwerkstatt für Handwerk, Kunst und Fantasie bietet ein kreatives Ferienprogramm in der Regel für Kinder ab sechs Jahren an. www.hakufa.info
In der Kunst- und Werkschule Schönaich heißt es „Juhuu Ferien!“ und für Schüler ab der ersten Klasse finden Projekte unterschiedlicher Thematik statt. Sowohl künstlerische, als auch kulturelle Elemente spielen dabei eine Rolle. Unter Anleitung setzen sich die Kinder auf spielerische und experimentelle Weise mit Materialien und Techniken der Bildenden und Darstellenden Kunst auseinander. www.kws-schoenaich.de
Weitere kreative Angebote kann man auch in vielen Museen in der Region erleben, die in den Ferien oft attraktive Programme auf die Beine stellen.
Von morgens bis abends - Waldheimferien
Jedes Jahr nehmen etwa 8.500 Stuttgarter Kinder an den Ferienangeboten der 31 Ferien- und Waldheime in Stuttgart teil. Das Angebot richtet sich an Schulkinder von sechs bis 14 Jahren. Vereinzelt gibt es auch Plätze für Kinder im Vorschulalter. Die Waldheimbetreuung startet bereits um acht Uhr und geht bis 18 Uhr, an Samstagen bis 13 Uhr. Übernachtet wird zu Hause. Gemeinsames Essen gehört genauso wie Ausflüge in die nähere Umgebung zum Programm. Außerdem gibt es Spiel-, Sport-, Musik- und Bastelangebote. www.waldheim-stuttgart.de
Vereinzelt gibt es auch Waldheime rund um Stuttgart, zum Beispiel im Bernhäuser Forst in Filderstadt, auf dem Kappelberg in Fellbach, das Waldheim Esslingen am Jägerhaus und das Ferienwaldheim Tannenberg der AWO Böblingen/Tübingen am Murkenbachweg in Böblingen. www.kirchenbezirk-bernhausen.de, www.awo-fellbach.de, www.waldheim-es.de, www.awo-bb-teu.de
Koffer packen und los - Ferienfreizeiten
Ferienfreizeiten, bei denen es auf Reisen geht, mit Übernachtung und Aufenthalt außerhalb der eigenen Stadt, sind ein besonderes Erlebnis. Sie erinnern an eine Klassenreise, doch kennt man eventuell nur ein paar wenige Teilnehmer oder sogar gar keinen und lernt neue Freunde kennen. Ferienfreizeiten werden von verschiedenen Anbietern veranstaltet, sowohl von kirchlichen Trägern, als auch von privaten Veranstaltern.
Es gibt themenbezogene Camps, wie zum Beispiel Sprachreisen oder Reitferien, aber auch Natur- und Erlebniscamps, Wander- und Kanuausflüge oder Zirkusfreizeiten.