Zutaten

  • ca. 1 kg Zwetschgen
  • 200 g Zucker
  • ½ l Wasser
  • n.B. Zimt, Kardamon, Vanilleschoten
Das Bild zeigt ein Einmachglas mit eingelegten Zwetschgen, davor liegen vier halbierte Zwetschgen.

Zubereitung

  1. Die Zwetschgen werden im kalten Wasserbad gewaschen, abgetrocknet, halbiert und der Kern entfernt. Alle Faul- oder Wurmstellen sollten unbedingt entfernt werden.
  2. Dann werden die Weckgläser ausgekocht oder für zehn Minuten bei 100 Grad in den Backofen gestellt.
  3. In der Zwischenzeit wird der Zuckersud (bei 1 kg Früchten etwa 200 g Zucker und 1/2 l Wasser) aufgekocht, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat.
  4. Jetzt werden die halbierten Zwetschgen in die Gläser gefüllt, hinzu kommen nach Belieben Zimt, Kardamom oder Vanilleschoten. Der Sud wird heiß über die Früchte gegossen, bis knapp unterhalb des Glasrandes.
  5. Anschließend werden die Gläser gleich verschlossen und kommen in einen Topf, der mit drei Zentimeter Wasser gefüllt ist. Dieser wird auf kleiner Stufe erhitzt und köchelt für eine Stunde weiter, bevor die Gläser entnommen werden können.

Die eingelegten Pflaumen halten mindestens zehn Wochen.