Spielplätze sind ein idealer Aufenthaltsort für Familien. Die Kinder sind an der frischen Luft, sie haben genug Platz zum Toben, verbessern ihre Geschicklichkeit an verschiedenen Spielgeräten und lernen, mit anderen Kindern zu spielen und sich auseinanderzusetzen. Wir stellen hier ein paar ganz besondere Spielplätze in der Region vor:

Dinospielplatz im Rosensteinpark. Spielgerüst sieht aus wie ein Dinosaurier.
Spielplatz Rosensteinpark, Zugang über Ehmannstraße neben dem Naturkundemuseum, S-Nord

Dinospielplatz

2023 wurde der Dinospielplatz im Rosensteinpark eröffnet. Wo früher die Milka-Pyramide stand, ist jetzt ein großes Gebilde aus Stahl und Holz entstanden. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturkundemuseum als großer urzeitlicher Saurier designt, bietet das fast fünfzig Meter lange und acht Meter hohe Spielgerüst alles, was das Kinderherz höher schlagen lässt. Es gibt Rutschen auf verschiedenen Ebenen, Hangelringe, Klettertaue, verschiedene Schaukeln, Hängematten, Netze, Kletterwände und vieles mehr. Für jeden Schwierigkeitsgrad und für alle Interessen ist etwas dabei. Für die ganz Mutigen geht es hoch hinauf.

Die kleinen Besucher können sich dagegen im Extra-Bereich tummeln - alles etwas niedriger und im Rondell geschützt. Überall rund um den Spielplatz sind Bänke aufgestellt und bieten auch den Eltern einen schönen Aufenthalt auf dem Spielplatz.

Spielplatz Olly West

Keine Rutschen, keine Schaukeln, keine Wippe … kurz: Hier findet sich keines der klassischen Spielplatzgeräte. Aber dafür Spiel-, Kletter- und Bewegungsspaß der Superklasse: Es gilt, über Boulderwand oder Kletterseil die Steinhügel zu erklimmen, dort zu balancieren, runterzurutschen, durch eine Röhre zu krabbeln, sich übers Netz zu wagen…
Außerdem gibt es Trampoline, einen Seilgarten, Stämme zum Klettern und Balancieren und das umgeben von Kies, Gummiboden und Sand, auf dem sich bei warmem Wetter herrlich barfuß toben lässt. Im Sommer sorgt eine Wasserpumpe für Abkühlung, das Nass kann an mehreren Stellen gestaut werden und nicht selten liegt danach ein Teil des Spielplatzes unter Wasser.

Wer zwischendurch doch schaukeln oder rutschen will: Einige Schritte entfernt über die Breitscheidstraße liegt ein schattiger Spielplatz mit Röhrenrutsche und anderen Spielgeräten.

Spielplatz Olly West, Olga-Areal Bereich Hasenbergstraße 68, S-West
Spielplatz Lunaweg, Zugang über Hagelsbrunnen, S-Dürrlewang

Weltallspielplatz

Der Weltallspielplatz wurde 2022 eröffnet und entführt ins All. Mitten auf dem Spielplatz lädt eine Weltraumstation mit bunten Scheiben zum Klettern und kreativem Spiel ein. In der Station - oder ist es eine Mondlandefähre oder ein Ufo? - können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, hindurchklettern, Signale an die Erde senden oder selbst über die Außenrutsche oder Rutschstange außerirdischen Boden betreten.

Außerdem gibt es auf dem Spielplatz einen Krater, Rutschen, Reckstangen, eine Mininetzschaukel, Trampoline und vieles mehr. Besonders beeindruckend sind die Wippen als kleine Marsmenschen getarnt. Keine Frage, hier spielt es sich wie in einer anderen Welt. Und auch fürs Picknick sind Plätze vorgesehen.

Spielplatz am Sommerhofenpark

Der Spielplatz liegt in Sindelfingen direkt im Sommerhofenpark, gleich neben dem Sommerhofenbach. Besonderes Highlight ist der Brückenbogen mit Hängetreppen, die an einen Hochseilgarten erinnern. Außerdem gibt es ein großes Kletternetz, eine Rutsche, ein neues Karussell, eine Hängematte und ein großes Wasserspielareal. Wer nicht nur dort mit Wasser spielen mag, kann auch hinunter an den Bach gehen, der gleich über den Spielplatz erreichbar ist. An allen anderen Seiten ist der Spielplatz eingezäunt und verfügt auch über Sitzgelegenheiten und im Sommer ausreichend Schatten.

Ganz in der Nähe ist die Station der Dampfbahnfreunde Sindelfingen, aus der die Lokomotive mit Zug an Wochenendtagen quer durch den Park fährt und gerne Gäste mitnimmt.

Spielplatz Sommerhofenpark, Herrenwäldlestraße, Sindelfingen
Spielplatz „Auf der Hartenecker Höhe“, Anna-Neff-Str. 1, LB- Oßweil

Spielplatz „Auf der Hartenecker Höhe“

Dieser schöne Spielplatz im Stil eines Hochseilgartens liegt am nördlichen Rand des Neubaugebiets „Hartenecker Höhe“ im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil. Neben Bodentrampolinen, extra langen Schaukeln, einem überschaubaren Kleinkindbereich, zwei Tischtennisplatten und Tischkickern sind das Highlight natürlich die, in den alten Baumbestand integrierten, Baumhäuser. Diese sind durch bis zu drei Meter hohe und mit Netzkonstruktionen abgesicherte Hängebrücken miteinander verbunden. Nach unten geht es dann entweder über diverse Klettermöglichkeiten oder eine lange Röhrenrutsche.

Ringsum laden viele Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Als besonderer Tipp sei noch das in direkter Nachbarschaft gelegene Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) genannt. Hier findet jeden Donnerstag von 15 bis 16:30 Uhr das Stadtteilcafé statt. Je nach Wetterlage werden auf dem Spielplatz oder in den Räumen des KiFaZ unterschiedliche Bewegungs- oder Mitmachaktionen wie Torwandschießen, Kreidemalen, Basteln oder ein Bewegungsparcours angeboten.

Spielplatz Bürgerseen

Zwischen Streuobstwiesen und Wald liegt das Naherholungsgebiet Talwald mit den drei Bürgerseen und dem neuen Waldspielplatz. Der ursprüngliche rund zwei Kilometer lange Walderlebnispfad im Talwald wurde im Oktober 2023 um einige tolle Spielelemente erweitert.

Die neuen Naturerlebnisstationen von Kukuk begeistern jedes Kind. So gibt es jetzt einen Hochsitz mit einer Feuerwehrstange zum Hinunterrutschen, ein Waldklassenzimmer, ein Ameisenhügel und ein Märchenhaus. Bei den Tieren des Waldes sind die Spuren im Holz zu entdecken. Je nach Alter und Interesse können die unterschiedlichen Stationen gezielt angesteuert und unabhängig voneinander erkundet werden. Möchte man den ganzen Pfad erkunden, beginnt man am Parkplatz bei den Bürgerseen. Zum neuen Waldspielplatz läuft man an den Bürgerseen vorbei rechts hoch in den Wald.

Parkmöglichkeit und Kiosk am Parkplatz Bürgersee. Nur bedingt kinderwagentauglich. Grillstellen um den See.

Naturerlebnis im Talwald bei den Bürgerseen, Kirchheim unter Teck
Wasserspiele auf Metallröhren in einem Sandkasten.
Heiligenäcker, Ludwigsburg -Hoheneck

Spielplatz Heiligenäcker

Dieser Spielplatz befindet sich am südwestlichen Rand des Ludwigsburger Stadtteils Hoheneck. Im Schatten großer Bäume erstreckt sich eine weitläufige Sandlandschaft, deren zentrales Element eine Wasserpumpe mit Staurinnen bildet. Außerdem gibt es Wipptiere, eine Sand-Verlade-Station, Schaukeln sowie einen Kletterturm mit verschiedenen Zuwegungen und einer Rutsche. Das besondere Highlight ist eine handbetriebene Gondel, mit der sich kleine Entdecker in schwindliger Höhe hin und her befördern können. Bei einer Erkundung des angrenzenden Römischen Gutshofs lässt sich Geschichte schnuppern und auf den, im Boden kenntlich gemachten, Grundrissen alter Gebäude balancieren. 

Mindestens genauso lohnenswert ist ein Spaziergang durch den angrenzenden Favoritepark. Von den Ludwigsburger Herzögen als Fasanerie genutzt, zählt er zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Hier lassen sich frei laufende Hirsche, Mufflons sowie das Lust- und Jagdschloss Favorite bestaunen. Aufgrund der idyllischen Lage ist die Parkplatzsituation am Spielplatz recht angespannt, weshalb sich ein Besuch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Öffentlichen Nahverkehr empfiehlt. Von Ludwigsburg erreicht man die Haltestelle „Ludwigsburg-Reichertshalde“ bequem über die Linien 427, 427A und 444.

Spielplatz Diakonissenplatz

Eine Spielwiese, Spielgeräte, Tischtennisplatten und Sitzplateaus locken ganz besonders Familien, Kinder und Jugendliche auf den Diakonissenplatz, schräg gegenüber vom Diakonissenkrankenhaus in der Rosenbergstraße. 

Früher fuhren die Kinder am selben Platz Fahrrad auf dem Verkehrsübungsplatz und machten dort ihre Fahrradprüfung. Nach der Umgestaltung des Areals ist eine große Freizeitfläche entstanden. Ein paar Bäume müssen noch in die Höhe wachsen, aber bereits jetzt wird der Platz gut besucht. Die Kinder vergnügen sich auf drei großen Hängematten, beim Matschbuddeln oder auf dem Klettergerüst mit Rutsche und einer Vielzahl von Mikadostäbchen. Die Spielgeräte sind über den Platz verteilt. Auch zwei Schaukeln stehen zur Verfügung sowie eine Fläche zum Slacklinen, Frisbee und Federball spielen. Viele Sitzgelegenheite machen es den Eltern leicht, es sich gemütlich zu machen, während die Kids herumtollen. Eine Bäckerei und das Radcafé direkt am Platz sorgen für eine kleine Stärkung zwischendurch.

Spielgeräte auf einem Spielplatz in einer Sandgrube.
Diakonissenspielatz, Rosenbergstraße Ecke Silberburgstraße, S-West
Kletterturm auf einem Spielplatz
Dschungel-Spielplatz, Seestraße 66, S-Nord

Dschungel-Spielplatz

Giraffen, Elefanten, Affen und Schlangen mitten in der Stadt? Nein, wir besuchen nicht die Wilhelma, sondern ein besonders liebevoll gestaltetes Spielparadies für Kinder zwischen einem und sechs Jahren, den Dschungel-Spielplatz. 

Der Spielplatz liegt ganz versteckt in der Seestraße 66 inmitten von Häuserreihen im Stuttgarter Norden. Kleinkinder können im großzügig angelegten Sandelbereich Kuchen backen und Burgen bauen oder wahlweise auf einem Elefanten oder Leoparden reiten. Spielhäuser unter Palmen laden zum Verstecken ein. Ein besonderes Highlight für etwas ältere Kinder ist die lange Tunnelrutsche, die in den Hang hinein gebaut ist. Schon der Aufstieg zur Rutsche ist ein Abenteuer. Auf dem Kletterparcours können Groß und Klein ihre Balancierfähigkeit testen. Auch eine Babyschaukel und eine Schaukel für ältere Kinder dürfen natürlich nicht fehlen. 

Der Spielplatz bietet auch an heißen Sommertagen viele Schattenplätze. Er ist gut überschaubar und von der Straße abgegrenzt, sodass es sich Eltern auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten gemütlich machen und aus der Ferne ihrem Nachwuchs ganz entspannt zuschauen können. Nach ausgiebigem Toben und Sandeln lädt - passend zum Thema Dschungel - das Café Faultier Hafen (Seestr. 63) zum Abhängen ein.

Spielplatz Katzenbacher Hof

Mitten im Wald gelegen, außerhalb von Stuttgart in Richtung Leonberg, ist der Katzenbacher Hof ein kleines, oder besser gesagt, inzwischen ein großes Paradies. Besonders für Familien mit Kindern, denn direkt beim Biergarten mit zahlreichen Plätzen im Freien, gibt es einen großen Spielplatz. Dort können die Kinder rutschen, schaukeln, klettern, wippen, buddeln, baggern und vieles mehr. Das Angebot reicht von Spielgeräten wie Kletterburg, Netz- und Stabschaukel bis hin zu einer aufblasbaren Hüpfburg. 

Die Eltern können rund um den Spielplatz auf Bierbänken Platz nehmen und haben ihren Nachwuchs gut im Blick. Zur Stärkung gibt es Leckereien wie Saftschorle, Kaffee, Tee, Flammkuchen, Würstchen und Kuchen. Rund um den Ausflug zum Katzenbacher Hof bietet sich eine kleine Abenteuerwanderung auf den zahlreichen Wegen durch den Wald an, zum Beispiel zum Katzenbachsee.

Ansicht aus der Ferne aus einen Spielplatz. Im Hintergrund sieht man mehrere Gebäude.
Katzenbacher Hof, Parkplatz Magstädter Str., S-Büsnau
Verschiedene Klettergerüste und Spieltürm auf einem Spielplatz im Wald.
Spielplatz Schöne (an der Waldschule), Georgiiweg, S-Degerloch

Spielplatz Königsträßle

Auf dem Kletterspielplatz in Stuttgart-Degerloch an der Waldschule gibt es unterschiedliche Kletterelemente für jedes Alter. Ein Highlight ist definitiv der echte Kletterfelsen. Aber auch der Seilparcour und die Kletternetze sind eine Einladung zum Hangeln, Klettern oder Balancieren. 

Das Schöne an diesem Spielplatz ist, dass die klassischen Spielgeräte ebenfalls vorhanden sind. So gibt es für kleinere Kinder einen Sandkasten, ein kleines Häuschen mit Babyrutsche und eine kleine Nestschaukel. Weiterhin gibt es einen Turm mit Tunnelrutsche, Schaukeln und eine Seilbahn. Wenn die Kinder dann noch Energie haben, können sie sich auf dem Trampolin austoben. 

Der Spielplatz hat einen schönen Baumbestand, so dass es auch im Sommer ausreichend Schatten gibt. Besonders schön ist die Picknick Lounge und die vielen Sitzgelegenheiten auf dem Spielplatz. Ein Ausflug dahin kann gut mit einem Besuch im Haus des Waldes und dem Walderlebnisweg Sinneswandel kombiniert werden.

Loch im Wald

In einer Waldlichtung am Fuße des Kappelberges befindet sich der Waldspielplatz „Blaues Loch“, der zur Gemeinde Kernen Rommelshausen im Remstal gehört. Dort gibt es klassische Spielgeräte wie Wippe, Rutsche und Nestschaukel und eine gepflegte, sprich gemähte Wiese mit zwei Toren, wo gekickt werden kann. 

Bemerkenswert sind auch die zwei Grillstellen und eine kleine Hütte, in der man sitzen kann, wenn es zu regnen anfängt. Aber auch draußen gibt es viele Sitzmöglichkeiten für mindestens zwei größere Gruppen, die hier den Frühling einweihen möchten. 

Der großflächige Spielplatz liegt direkt am Wald und man kann von dort aus schöne kleine oder auch größere Wanderungen machen. Ein Parkplatz ist nur wenige Minuten Fußweg entfernt, von dem aus gut Getränke und Speisen zum Spielplatz transportiert werden können.

Spielplatz im Wald. Man sieht die Spielgeräte aus der Ferne.
Waldspielplatz „Blaues Loch“, Kernen Rommelshausen, die nächste U-Bahn-Haltestelle liegt in Fellbach „Lutherkirche“, Fußweg circa 1 Stunde

Hier geht's zu unserer Sammlung von schönen Spielplätzen in den Regionen Reutlingen und Tübingen.