Talsperre Badestelle Nagoldtalsperre

Wassererlebnis und Bauernhof-Genuss im Schwarzwald: Talsperre Nagold und Schwanenwirts Kuhstall

23.05.2024

Wassererlebnis im Schwarzwald? Ja, das passt, denn unser Ausflug im Juni 2024 führt uns dieses Mal in den Nord-Schwarzwald zur Talsperre Nagold und anschließend in eine besondere Gaststätte in Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn, die während des Essens Einblicke in den angrenzenden Kuhstall gewährt.

Über die A 81 in Richtung Singen fahren wir bis zur Ausfahrt Herrenberg und dann über Landstraßen bis zur Nagoldtalsperre in der Gemeinde Seewald. Mit einer Entfernung von 70 Kilometern von Stuttgart sind wir nach circa einer Stunde vor Ort. Idyllisch gelegen lacht uns der Stausee an. Noch sind die Wassertemperaturen zu frisch, um ans Baden zu denken. Aber sobald es wärmer wird, kann man an der Badestelle herrlich planschen.

Das machen wir:
Einen Ausflug zur Nagoldtalsperre

Da gehen wir hin:
Nach Seewald und Pfalzgrafenweiler im Nordschwarzwald

So kommen wir hin:
Über die A 81 und dann bei Ausfahrt 27 Gärtringen über Herrenberg, Nagold und Altensteig bis Seewald. Parkplätze gibt es direkt vor Ort.

Dauer:
Tagesausflug je nach Länge des Aufenthalts am See und in der Gaststätte

Kosten:
am See keine, ansonsten für Essen und Trinken in Schwanenwirts Kuhstal

Einkehrmöglichkeit:
Einkehr in Schwanenwirts Kuhstall in Pfalzgrafenweiler Kälberbron

Besonderheiten:
Das Hotel Schwanen, das besonders kinderund familienfreundlich ist, ist natürlich auch eine schöne Adresse für einen kürzeren oder längeren Urlaub (hotel-schwanen.de). Außerdem gibt es in Pfalzgrafenweiler-Edelweiler den Ferienhof Hirschfeld, der neben Ferienwohnungen auch Übernachtungen im Schäferwagen anbietet (ferienhof-hirschfeld.de). Verbinden lässt sich ein Ausflug zur Nagoldtalsperre auch mit einem Besuch des Barfußparks in Dornstetten (dornstetten.de) oder des Zauberlands in Loßburg (lossburg.de)

Die Nagoldtalsperre, auch Erzgrube genannt, liegt in einem 650 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet und ist in zwei Seen unterteilt, den vorderen und den hinteren. Zum Baden ist der vordere kleinere Teil gedacht, wo man auf schönen Wiesen direkt am Ufer des Sees liegen und entspannen kann. Für Windsurfer, Segler und Angler bietet sich der hintere Teil an, da dieser nicht zum Baden freigegeben ist. Ruderboote oder Standup Paddle können am Kiosk am Vordamm gemietet werden. Hier befinden sich auch Beachvolleyballplätze. Entlang des Sees gibt es etliche Parkplätze, aber an Wochenenden kann es trotzdem eng werden, so dass man möglichst früh ankommen sollte.

Wir fahren bis zum kleinen vorderen See und parken kostenpflichtig auf dem Parkplatz der Seeschänke, bei der man auch Go-Karts ausleihen kann. Von dort laufen wir in Richtung des Seeufers und entdecken linker Hand einen wunderschönen Wasserspielplatz, der mit vielen Spiel- und Stauelementen ausgestattet ist.

Direkt daneben gibt es den Eisvogelpfad, der auf einem Rundweg viele Informationen zu diesen Vögeln bereithält, so dass sich ein Aufenthalt am See hier besonders für Familien anbietet.

Wir entdecken heute keinen Eisvogel, sondern laufen am gegenüberliegenden Seeufer entlang und genießen die leichte Brise vom Wasser her, auf dem sich heute hauptsächlich Enten und andere Wasservögel tummeln. Nach anderthalb Stunden haben wir den Eisvogelpfad und den vorderen See umrundet.

Wer hier direkt am See einkehren möchte, hat neben dem Kiosk und der Seeschänke auch die Möglichkeit, dem Gasthof Seeheiner einen Besuch abzustatten, der mit einer drehbaren Terrasse am Ufer lockt. Wir haben aber heute noch ein anderes Ziel, deshalb fahren wir ins sieben Kilometer entfernte Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn, wo die Familie Ziefle neben dem Hotel zum Schwanen auch eine Erlebnisgastronomie betreibt – Schwanenwirts Kuhstall.

Nach einem Brand im Jahr 2014 bot sich die einmalige Chance, den betroffenen Kuhstall zu etwas ganz Besonderem umzubauen, so dass sich jetzt nicht nur der Kuhstall hier befindet, sondern direkt daneben eine Erlebnisgastronomie entstanden ist, die einzigartig in der Region ist. Einkehren und gemütliche Stunden verbringen und dabei dem munteren Treiben der Rinder und Kälber im angrenzenden Stall zusehen – das war das Konzept. Und dieses ging wunderbar auf, denn durch die großen Panoramafenster kann man den modernen Freilaufstall beobachten und interessante Entdeckungen über das Leben und Verhalten der Tiere machen.

Das dürfte vor allem Kinder und Familien freuen. Überhaupt ist das ganze Gelände der Familie Ziefle ein Kinderparadies mit dem Hotel, das neben den Zimmern und einem Restaurant auch über ein Schwimmbad und Wellnessbereich verfügt und einen Kids Club betreibt.

Ein wunderschöner Spielplatz und ein kleiner Teich gehören zum Außengelände und ein Weg führt zum angeschlossenen Schaubauernhof mit vielen Tieren, die zum Streicheln und Versorgen einladen. Davor liegen der Kuhstall und die Erlebnisgaststätte. Wir setzen uns heute in den Biergarten von Schwanenwirts Kuhstall und lassen uns schwäbische Klassiker wie Linsen und Spätzle und einen Sauerbraten schmecken. Aber auch selbstgemachte Kuchen und Torten und Bauernhofeis gehören zum Angebot.