Rollfeld mit Flugzeugen auf dem Stuttgarter Flughafen

Erlebnisreise zum Flughafen Stuttgart: Flugzeuge hautnah erleben und spielerisch fliegen

15.03.2024

Der Ausflug des Monats März 2024 führt uns dieses Mal zum Airport Stuttgart. Kurze Anfahrt, gut erreichbar, ein kostenloses Angebot und das Gefühl von „großer, weiter Welt“ erwartet die Ausflügler. Die Kinder haben Spaß und lernen etwas über Flugzeuge und auch die Erwachsenen können immer wieder staunen, wenn die großen Flieger direkt vor der Nase abheben oder landen.

Einfacher geht die Anreise kaum. Die S-Bahn fährt quasi direkt in den Flughafen hinein. Im Waggon sind einige Menschen mit Koffern und Taschen. Wir haben nichts dergleichen dabei. Machen nur einen Ausflug, fühlen uns aber, als ginge es auf eine große Reise. Spätestens in der Abflughalle weht uns der Wind der „großen weiten Welt“ entgegen. Das Treiben ist beeindruckend. Geschäftsleute eilen mit Aktentaschen durch die Halle, Reisende geben ihre Koffer auf und ihnen ist die Vorfreude auf den Urlaub schon anzusehen. Menschen aus den verschiedensten Ländern treffen aufeinander, begleitet von Durchsagen und munterem Geplapper.

Skyland mit Cockpit, Turbine und Marshalleranimation

Wir schlendern an den Schaltern vorbei, nehmen die Reisestimmung auf, beobachten die Menschen und steuern dann in die obere Etage, Richtung Skyland. Das Skyland ist eine Erlebniswelt im Flughafen. Hier geht es um Flugzeuge und ums Fliegen. Eine große Turbine mit mehr als dreieinhalb Metern Durchmesser lädt zum Fotoshooting ein. Doch schon lockt das begehbare Cockpit. Hier kann man sich ganz vorne hineinstellen und Pilot spielen. Gleich gegenüber gibt es die „Marshalleranimation“, eine Art Computerspiel, bei dem man mit zwei Joysticks die Flugzeuge auf dem Rollfeld einwinken kann.

Im Miniflugzeug selber einparken

Nachdem wir uns ausführlich im Skyland informiert und ausgetobt haben, geht es auf die Besucherterrasse, die über Terminal eins und drei erreichbar ist. Auch hier ist der Eintritt kostenlos. Die Besucherterrasse bietet einen tollen Blick auf den ganzen Airport-Bereich. Wir können beobachten, wie die Flugzeuge auf den Start vorbereitet werden, wie ankommende Maschinen am Gate andocken und wie die Jets betankt werden. Die kleinen Besucher können aber auch selber in eines der Miniflugzeuge mit Pedalantrieb steigen und ihre eigene Parkposition ansteuern.

Oldtimer und Currywurst

Auf der Besucherterrasse entdecken wir auch ein paar alte, ausgestellte Flugzeuge, zwei OldtimerPropellermaschinen und einen alten Hubschrauber. Was uns Erwachsene etwas mehr begeistert, als die Kinder. Die freuen sich schon über eine kleine Runde im Kiddieland, das auf der gleichen Ebene wie die Besucherterrasse zu finden ist. Im Kiddieland stehen ein paar Fahrzeuge mit Münzeinwurf zum Spielen bereit. Unsere Kinder haben allerdings Hunger und so machen wir uns zur Stärkung auf den Weg zur unteren Etage des Flughafens und ab nach draußen. Gleich gegenüber des Ankunftsbereichs auf der anderen Seite des Parkplatzes steht der Imbiss Curry23. Dort bestellen wir Currywurst und besonders knusprige Pommes, lassen unsere Eindrücke vom Flughafen noch mal Revue passieren und diskutieren angeregt darüber, wohin die nächste Reise gehen soll.

Das machen wir:
Ausflug zum Flughafen Stuttgart flughafen-stuttgart.de

Da gehen wir hin:
im Flughafen auf die Besucherterrasse und ins Skyland

So kommen wir hin:
Mit der S-Bahn Linie 2 und 3 oder der Stadtbahn Linie 6 zum Flughafen, Alternativ mit dem Auto. Parken kann man am besten im Parkhaus P0, acht Minuten Gehweg zum Abflugterminal (1,5 Stunden für 5 Euro)

Dauer:
Für Skyland 1/2 bis 1 Stunde, Besucherterrasse 1/2 Stunde

Kosten:
Eintritt frei Alter: für Kinder ab 3 Jahren

Einkehr:
Curry23, Imbiss vor dem Flughafengebäude, Flughafenstraße.