
Adventskranz selber binden
Material:

- ein Römer (so nennt man den Rohling aus Stroh)
- eine scharfe Gartenschere
- Draht
- Tannengrün
- Handschuhe
Vorbereitungen:
- eine Schlaufe aus Draht um den Rohling binden
- das Tannengrün zu kleinen Sträußchen schneiden.
Tipp: Nicht zu groß schneiden, dann lassen sich die Sträußchen später besser einbinden. Für einen besonderen Look nimmt man unterschiedliche Arten von Nadelhölzern. Am besten eignen sich Nordmanntanne, Scheinzypresse, Seidenkiefer.
Binden:
- ein Sträußchen nach dem anderen dachziegelartig versetzt um den Rohling anlegen und mit Draht fest umwickeln, dazu von innen nach außen arbeiten, mit der einen Hand festhalten, mit der anderen Hand umwickeln.
- wenn man den Kranz später aufhängen will, muss man auch die Unterseite mit Tannengrün belegen. Liegt er später auf einem Untersetzer, darauf achten, dass der Rand auch schön bedeckt ist.
- hat man das letzte Sträußchen eingebunden, zwickt man den Draht nach ca. 50 Zentimetern ab, schiebt das Ende durch eine Schlaufe und verzwirbelt es.
Tipp: Natürlicher sieht es später aus, wenn man die einzelnen Sträußchen v-förmig versetzt aneinander legt.
Dekorieren:
- jetzt kann man nach Herzenslust mit allem, was der Garten oder der Waldspaziergang hergibt, dekorieren: Hagebutten, Zapfen, bemooste Zweige, Rosmarin, Buchs, Moos. Dazu Bänder, Kerzen, Glaskugeln… einarbeiten.
- um die Kerzen aufzustecken, kann man Steckspitzen aus dem Bastelbedarf verwenden. Das sind Kerzenhalter, die an der Unterseite einen langen Dorn haben, mit dem man sie einfach in den Adventskranz steckt oder man nimmt lange Nägel, deren Spitze mit einer Flamme vorsichtig erhitzt und von unten in die Kerze gebohrt werden.
- Bänder wickelt man um den Kranz, Zweige und Hagebutten steckt man unter den Draht oder bindet sie zum Beispiel mit dünnem goldenem Draht extra fest. Bei Zapfen den Draht gut zwischen den Schuppen verstecken. Für Nüsse, Bucheckern, Kastanien nimmt man am besten Heißkleber. Fertig ist das Prachtstück,. das es garantiert nirgends zu kaufen gibt!