Außenansicht der Abenteuergolfanlage

Golfen und Naturgenuss in Weil im Schönbuch: 18 spannende Bahnen und vielseitige Freizeitaktivitäten

25.03.2024

Die Golfwelten in Weil im Schönbuch bieten 18 außergewöhnliche Golfbahnen. Dabei sind die Spielwege bis zu 40 Meter lang. Neben Golf bietet der Ort am Rande des Schönbuchs aber noch einiges mehr an Freizeitaktivitäten.

Die Sonne hat sich hinter den Wolken versteckt. Egal, die Stimmung ist gut und alle freuen sich auf den Ausflug in den Schönbuch zum Golfen. Durch den Naturpark geht es an der Weiler Hütte vorbei und zur Golfanlage. Idyllisch liegen die Golfwelten am Waldrand, weit weg von Lärm und Hektik. Direkt neben dem Platz gibt es auch eine Kleintierzuchtanlage und einen Dirtpark. Seit Ostern ist die Golfanlage aus der Winterpause zurück.

Außenansicht der Abenteuergolfanlage

Das machen wir:
Einen Ausflug in die Golfwelten, golfwelten-schoenbuch.de

Da gehen wir hin:
Nach Weil im Schönbuch im gleichnamigen Naturpark.

So kommen wir hin:
Anfahrt mit dem Auto von Stuttgart über die B27 und B464, von dort zweigt eine Straße Richtung Golfwelten und Weiler Hütte ab. Von Stuttgart - Mit der S2 bis Leinfelden, weiter mit Buslinie 826 nach Weil im Schönbuch. Fahrzeit eine dreiviertel Stunde.

Dauer und Kosten:
Für eine Runde über den Platz sollte man mindestens zwei Stunden einplanen. Eintritt, Erw. 9 Euro und Kinder bis 14 J. 8 Euro, geöffnet ist wieder ab den Osterferien.

Einkehrmöglichkeit:
Weiler Hütte (weiler-huette.de)

Besonderheiten:
Verbinden lässt sich der Ausflug mit einem Spaziergang zum Kamelhof (kamele-weil-im-schoenbuch.de), der Falknerei (garuda-falknerei.de), oder zum Rotwildgehege.

18 Bahnen warten darauf, von uns entdeckt zu werden. Mit dem richtigen Dreh und nicht zu viel Schwung gilt es, Steinfelder und Sandbunker zu überwinden. Anfangs brauchen wir einige Schläge, um den Ball ins Ziel zu manövrieren. Es kommt auch vor, dass er ganz von der Bahn abkommt. Aber nach den ersten Versuchen haben wir uns warm „geschossen“ und plötzlich eckt der Ball nicht mehr an jeder Tunnelwand an, sondern rollt ungebremst auf der anderen Seite wieder ins Freie. Es geht für den Ball über Steine, Stöcke und auch einen Wasserlauf. Die Bahnen sind um einiges länger als beim Minigolf. Daher sind genaue, gerade Schläge gefragt und Geschicklichkeit beim Überwinden der natürlichen Hindernisse. Unterhalten werden wir vom Gegacker der Enten, Hühner und Gänse, die nur ein paar Meter entfernt in den Ställen des Kleintierzuchtvereins leben. Inzwischen fahren auch ein paar junge Radler über die Bahnen des Dirtparks und zeigen, was sie können.

Gestaltung der Goldanlage mitten in der Natur zwischen Bäumen.
Außenansicht der Einkehrmöglichkeit Weiler Hütte

Neben dem Kiosk der Golfanlage gibt es hier auch ein bewirtschaftetes Vereinsheim. Außerdem liegt der Kamelhof Weil im Schönbuch nur knapp vier Kilometer von den Golfwelten entfernt. Dort kann man die Tiere mit den Höckern nicht nur anschauen, sondern auch kennenlernen – beim Streicheln und Wandern. Neben Kamelen leben noch Esel und Alpakas auf dem Hof. In direkter Nachbarschaft liegt auch das Baumhausdorf Oase Weil und auch die Falknerei Garuda befindet sich in Weil im Schönbuch.

Wir wollen aber weiter in die Weiler Hütte, die mitten im Schönbuch liegt und eineinhalb Kilometer entfernt ist. Dort sind die Tische und Bänke im großen Biergarten verwaist, denn die Wolken laden nicht zum Sitzen im Freien ein. Aber auch das Innere der Hütte ist richtig gemütlich und es gibt schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen und Wildgerichte. Auch Kaffee und Kuchen stehen auf der Karte. An den Biergarten grenzen ein Spielplatz, ein Barfußpark und ein Kneippbecken an. Der Rundweg um die Hütte ist gut 30 Minuten lang und kommt an einem Grillplatz und einem weiteren Spielplatz vorbei. Auf der anderen Seite der B 464, die von Holzgerlingen durch den Schönbuch bis nach Tübingen führt, liegt das Rotwildgehege. Es ist zu Fuß von der Hütte in ungefähr einer halben Stunde zu erreichen. Der knapp eineinhalb Kilometer lange Rotwilderlebnispfad verläuft entlang des Geheges und informiert über die Tiere.